BRAIN bietet Informationen zu Fragen der Hochbegabung und hilft, Unsicherheiten zu reduzieren sowie unangemessene Befürchtungen und unzutreffende Mythen zugunsten einer realistischen Betrachtung abzubauen.
In einer telefonischen Erstberatung werden einzelfallbezogene Informationen und Unterstützung gegeben. Falls erforderlich, schließt sich eine Folgeberatung mit umfassender individueller psychologischer Begabungsdiagnostik an.
Lehrkräfte haben die Möglichkeit einer telefonischen Beratung.
Eine auf einen konkreten Einzelfall bezogene Beratung erfolgt jedoch aus Gründen der Schweigepflicht nur mit Einverständnis der Eltern. Als neutrale Instanz kann BRAIN im Konfliktfall sowie bei Vorliegen unterschiedlicher Ansichten über die Begabung bzw. Förderung eines Schülers oder einer Schülerin auch vermitteln. Elternhaus und Schule sollten dann gemeinsam versuchen, eine von allen Seiten akzeptierte Lösung zu erarbeiten. BRAIN hilft dabei, Probleme zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.