Die begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN des Fachbereichs Psychologie der Philipps-Universität Marburg ist Anlaufstelle für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen, Schulleitungen sowie Psychologen, Therapeuten und sonstige Interessierte, die spezielle Fragen zu "intellektueller Hochbegabung" haben.
BRAIN wurde bereits im Jahr 1999 gegründet und ist die einzige Beratungsstelle in offizieller Trägerschaft im Bundesland Hessen. Finanziert wird sie primär durch das Hessische Kultusministerium.
BRAIN bietet Informationen zu Fragen der Hochbegabung und hilft, Unsicherheiten zu reduzieren sowie unangemessene Befürchtungen und unzutreffende Mythen zugunsten einer realistischen Betrachtung abzubauen.
In einer telefonischen Erstberatung werden einzelfallbezogene Informationen und Unterstützung gegeben. Falls erforderlich, schließt sich eine Folgeberatung mit umfassender individueller psychologischer Begabungsdiagnostik an.
Lehrkräfte haben die Möglichkeit einer telefonischen Beratung.
Eine auf einen konkreten Einzelfall bezogene Beratung erfolgt jedoch aus Gründen der Schweigepflicht nur mit Einverständnis der Eltern. Als neutrale Instanz kann BRAIN im Konfliktfall sowie bei Vorliegen unterschiedlicher Ansichten über die Begabung bzw. Förderung eines Schülers oder einer Schülerin auch vermitteln. Elternhaus und Schule sollten dann gemeinsam versuchen, eine von allen Seiten akzeptierte Lösung zu erarbeiten. BRAIN hilft dabei, Probleme zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Hochbegabte Kinder, Jugendliche und deren Eltern, darüber hinaus Erzieher, Lehrkräfte und hochbegabte Erwachsene
Die Beratung ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.
Erstkontakt zu den telefonischen Sprechzeiten