- Klärung von Fragen der (vorzeitigen) Einschulung, schulunabhängig
- Wahl der Schulform (Übertritt nach der vierten Klasse)
- Fragen zum Überspringen von Klassen
- Feststellung von Begabungsschwerpunkten (z.B. Zweigwahl am Gymnasium)
- Erkennen von Underachievement
- Erkennnen von ungleichmäßig begabten Kindern
(z.B. Legasthenie, feinmotorische Schwächen versus Hochbegabung)
- lösungsorientierte Beratung in Erziehungsfragen
- Umgang mit (hochbegabten) impulsiven Kindern
- individuelle Einzelförderung
(z.B. bei Legasthenie, Teilleistungsschwächen, Konzentrationsproblemen, feinmotorischen Schwierigkeiten...)
- Weichenstellung zur außerschulischen Förderung Beratung in Form von Erziehungs- und Familienberatung sowie Coaching