In der Praxis werden Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen untersucht und behandelt. Unterschiedliche Methoden und Techniken kommen dabei zu Einsatz (u.a. tiefenpsychologische Psychotherapie und systemische Therapie), wobei stets das Ziel entscheidend ist, zur Lösung eines Problems beizutragen. Darüber hinaus wird Lern-, Leistungs- und Schuldiagnostik geboten - darunter im Bereich Hochbegabung.
Zum Praxisspektrum zählen folgende kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder:
- Aufmerksamkeits- u. Hyperaktivitätsstörung (ADS, ADHS)
- Störungen aus dem autistischen Spektrum
- Essstörungen
- Angststörungen, emotionale Störungen, Zwangsstörungen
- Leistungsstörungen, Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrationsstörungen
- Anpassungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen
- „Kinderkrankheiten“ wie Einnässen, Schlafstörungen, oppositionelles Verhalten
- Beziehungsstörungen, Interaktionsstörungen, „Schreibabys“