Die Begabungspsychologische Beratungsstelle ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und widmet sich der Beratung und Forschung zum Thema Hochbegabung.
Die Hauptaufgaben der Begabungspsychologischen Beratungsstelle bestehen in der Beratung und Forschung zum Thema Hochbegabung, wobei eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis angestrebt wird.
Schwerpunktmäßige Beratungsfelder: vermutete Hochbegabung sowie Orientierungsberatung
Hochbegabte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrkräfte und Erzieher, darüber hinaus Studierende sowie Abiturienten mit Orientierungsproblemen bei der Berufs-/ Studienfachwahl und besonders leistungsstarke Schüler der Sekundarstufe (Frühstudium) sowie hochbegabte Erwachsene
Um entstehende Personal- und Sachkosten abdecken zu können, wird um eine Spende gebeten. Nähere Informationen siehe Website.
Erste Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung:
Elke Ackermann, Sekretariat
montags bis donnerstags 8.00 - 13.00 Uhr bei
Die Begabungspsychologische Beratungsstelle führt außerdem mehrere wissenschaftliche Projekte und Studien durch. Nähere Informationen finden Sie auf der Website.