Die Begabungspsychologische Beratungsstelle der LMU München versteht sich als neutrale Anlaufstelle für Fragen und Probleme von Kindern, ihren Eltern, Lehrern und Erziehern im Kontext vermuteter Hochbegabung.
Die Beratungsstelle ist integrativer Teil der Lehr- und Forschungsaufgaben des Departments Psychologie und besonders der Einheiten, die sich mit Begabung im Rahmen der Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Beratungs- und Klinischen Psychologie beschäftigen.
Zu den Aufgaben der Begabungspsychologische Beratungsstelle gehört deshalb neben der Beratungstätigkeit auch die Ausbildung von Studierenden der Schulpsychologie und der Psychologie.
Beratungsschwerpunkte:
Neben der Feststellung des Vorliegens von Hochbegabung impliziert das auch ein breites Feld von Interventionsmöglichkeiten bei z.B. ADHS, Motivations- und Leistungsschwierigkeiten und Schwierigkeiten bei der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern, deren Lehrern oder Erziehern.
Nähere Informationen zum Ablauf der Beratung: www.psy.lmu.de/begabung/beratung/index.html
Hochbegabte Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie pädagogische Fachkräfte und hochbegabte Erwachsene.
Spende erbeten zur Deckung der von der Universität nicht übernommenen Kosten.
Richtwert: 300,- Euro für Beratung inkl. Testung und Gutachten,
100,- Euro für Beratung ohne Testung
Telefonsprechzeit: freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Weitere Ansprechpartner für Eltern oder andere Ratsuchende:
Dr. Alfred Schlesier und Karina Wolf.
Ansprechpartnerinnen für Forschung, Lehre oder Kooperationen:
Dr. Petra Barchfeld barchfeld@psy.lmu.de und
Dr. Mechthild Schäfer mechthild.schaefer@gmx.de