Service

Allgemein

Blogarchiv zur Hochbegabung

Der Blog Hochbegabung informiert rund um das Thema Hochbegabung sowie zu Themen der Begabungs- und Begabtenförderung.

Der hier archivierte Blog war bis 2018 eine gemeinsame Unternehmung von Karg-Stiftung und der Zeitschrift "Gehirn und Geist" (Verlag Spektrum der Wissenschaft).

 

Archiv-Jahr 2013

Dezember 2013

Ich hab' dich doch gelobt

In mancherlei Hinsicht sind Hochbegabte eine Paradebeispiel für Motivation. Haben Sie ein Ziel, welches sie erreichen wollen, verlieren sie es kaum aus dem Auge und streben intensiv nach der Erreichung des Zieles. In anderen Fällen aber scheinen Hochbegabte kaum motiviert zu sein, wenn offenkundig oder vermeintlich der Sinn oder Zweck dessen, was anzustreben ist, nicht nachvollziehbar scheint.

von Götz Müller

Dezember 2013

Alphabet

Seit dem 31.10. läuft der Film "Alphabet" in den deutschen Kinos, und gestern habe ich's endlich geschafft, ihn mir auch anzuschauen. Erwin Wagenhofer, der sich schon mit Dokumentarfilmen wie "We Feed the World" und "Let's Make Money" einen Namen gemacht hat, nimmt sich in seinem interessanten neuen Werk nun unser Bildungssystem vor.

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

Oktober 2013

Hochbegabung – Entwicklung und Merkmale

Was ist eine Hochbegabung? Oft bezeichnen wir jemanden, der etwas gut macht, als begabt oder gar als hoch begabt. In diesem Fall nehmen wir eine Gleichsetzung von Leistung – eben dem, was er gut macht – und Begabung – dem, was ihn dazu befähigt – vor, die problematisch ist. Was aber steckt hinter dem Wort Begabung?

von Götz Müller

September 2013

Mehr als nur Würfel rotieren? Was Kreativität und räumliche Fähigkeiten miteinander zu tun haben

Es ist eine lange Längsschnittstudie: die "Study of Mathematically Precocious Youth" (SMPY), die entgegen dem, was ihr Name vermuten lässt, mehr als nur mathematische Frühreife erfasst. Mehrere Stichproben extrem begabter Jugendlicher werden im Zuge dieses Projekts untersucht, seit Julian Stanley die SMPY in den 1970er Jahren ins Leben rief. Die Studie ist auf 50 Jahre angelegt – spannende Daten sind also noch zu erwarten!

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

August 2013

Der Ganztag als Allheilmittel?

Wir unterliegen dem Zwang, uns selbst erklären zu müssen, was wir tun. Insbesondere dann, wenn das, was wir tun, nicht zweckmäßig ist – in welcher Hinsicht auch immer. Mit einer Spannung in sich leben zu müssen, ist auf Dauer unangenehm und so reduzieren wir diese, indem wir uns über Bewertungen unseres Tun eine Konstruktion bauen, die dieses erreichen kann. Dieses Phänomen der Kognitiven Dissonanz könnte eine Vorlage für die Förderung von Hochbegabung sein, wie ich in der vergangenen Woche aus dem Gespräch mit einem Lehrer, der lange Zeit in England unterrichtet hat, erfahren konnte.

von Götz Müller

Juli 2013

Förderung hochbegabter Grundschulkinder im Entdeckertag

Hochbegabtenförderung sollte früh ansetzen, damit dauerhafte Unterforderung und daraus resultierende Langeweile gar nicht erst entstehen; denn diese wirken sich langfristig negativ auf die Motivation aus und können sogar zu Underachievement führen. Eine Maßnahme aus Rheinland-Pfalz, die dieses Ziel für hochbegabte Kinder bereits ab dem späten Kindergartenalter verfolgt, will ich in diesem Artikel vorstellen.

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

Juni 2013

Übung macht den Meister

Viele hochbegabte Schüler hören das nicht gern: Übung macht den Meister! Und doch wird es oft ausgesprochen, wenn es um schulisches Lernen geht. Und dabei sollte nicht nur an das Lernen von Vokabeln gedacht werden, sondern auch an methodische Kompetenzen wie z.B. aus Texten die Kernaussagen herauszulesen.

von Götz Müller

Mai 2013

Wie sind Hochbegabte?

Nachdem ich im letzten Artikel vorgestellt hatte, welche Schwierigkeiten sich für die Forschung bei der Beantwortung dieser Frage ergeben, geht es nun ans Eingemachte: Wie sind sie denn nun, die Hochbegabten?

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

April 2013

Bis in die Oberstufe

Bekannt ist es vielen aus der eigenen Schulzeit – ganz unabhängig davon, ob Sie sich zur Gruppe höher oder Hochbegabter zählen. Mit zunehmendem Schulalter nehmen nicht die intellektuellen Fähigkeiten ab, sondern durch die Veränderung der formalen und inhaltlichen Bedingungen verändern sich die Anforderungen derart, dass auch für Hochbegabte kleine oder größere Anpassungsschwierigkeiten auftreten können.

von Götz Müller

März 2013

Warum es so schwer ist zu sagen, wie Hochbegabte sind

"Hochbegabte sind so und so" – oder vielleicht doch ganz anders? Wenn man den Medien glauben darf, sind Hochbegabte tendenziell eher männlich, tragen nerdige Brillen und sind bei der Partnersuche nur bedingt erfolgreich. Oder in jeder Hinsicht die totalen Überflieger. Stimmt natürlich alles nicht. Oder doch. Naja, vielleicht für einige. Warum ist es eigentlich so schwer, genaue Aussagen über Hochbegabte zu treffen?

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

Februar 2013

Nils springt

Zwar nicht in die Dusche, aber ein wenig ins kalte Wasser: Zum Halbjahreszeugnis ist bei Nils die Frage von Seiten der Schule gestellt worden, ob er nicht ins nächsthöhere Schuljahr springen solle. Seine Leistungen im 3.Schuljahr sind durchgängig als sehr gut eingestuft, seine Lese- und Rechtschreibfertigkeiten entsprechem dem Niveau von 4.Klässlern, was auch für das Rechnen gilt. Nun möchte die Schule den Weg der Akzeleration einschlagen.

von Götz Müller

Januar 2013

Was die Kosmetikindustrie zum Thema "multiple Intelligenzen" zu sagen hat

Die besten Ideen kommen einem ja oft unter der Dusche. Heute machte ich dort sogar eine Entdeckung: Gardners Modell der multiplen Intelligenzen wurde klammheimlich erweitert, und niemand hat etwas davon mitbekommen!

von Prof. Dr. Tanja G. Baudson

Jahresarchive: 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018

Aktueller Blog: Was ist fair? Begabungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand

Im Jahr 2024 widmen wir uns der Begabungsgerechtigkeit. Was bedeuten Gerechtigkeit und Fairness eigentlich im Kontext von Begabungsentfaltung und Bildung? Warum spielen sie in der Unterstützung begabter Kinder und Jugendlicher eine wichtige Rolle? Wer wird in der Begabtenförderung oft übersehen? Und was können Kitas, Schulen und Beratungsstellen tun, um das zu ändern? Zu diesen und weiteren Fragen liefern unsere Autorinnen und Autoren spannende Überlegungen aus Wissenschaft und Praxis.

Was fair und gerecht ist, bedarf immer wieder der gemeinsamen Aushandlung – und dafür braucht es vielfältige Perspektiven. Einige davon möchten wir mit diesem Blog beitragen.

Hier den aktuellen Blog Begabungsgerechtigkeit lesen

Blogarchiv

In den Jahren 2022 und 2023 lag unser Schwerpunkt auf dem Thema „Underachievement in der Schule“.

Hier den Underachievement-Blog lesen

Im Jahr 2021 befasste sich der Blog anlässlich des 150. Geburtstags von William Stern mit den von ihm verfassten Schriften und Thesen, die auch heute noch hohen Aktualitätswert haben.

Hier den William-Stern-Blog lesen

Hier das Blog-Archiv der älteren Beiträge entdecken