13. September 2015 | Tanja Gabriele Baudson
Pussys Privilegien
Er sei ein armer Student, so schrieb er bei Twitter. Die Flüchtlinge bekämen alles auf dem Silbertablettchen serviert – er wolle von dem Kuchen auch etwas abhaben. Eine derart vereinfachende Äußerung von jemandem, von dem ich aufgrund seiner Bildung doch etwas mehr an Reflexionsfähigkeit erwarten würde, machte mich doch neugierig darauf, was im Kopf dieses Menschen vorgeht.
Weiterlesen
13. Juni 2015 | Tanja Gabriele Baudson
Nicht die Emotion ist unprofessionell, sondern die Welt, in der sie existiert
Diejenigen von Ihnen, die wie ich bei Twitter unterwegs sind, haben den #distractinglysexy-Shitstorm möglicherweise mitbekommen. Wenn Sie damit nichts anzufangen wissen, hier die Information in aller Kürze: Der britische Biochemiker und Nobelpreisträger Sir Richard Timothy Hunt hatte bei der World Conference of Science Journalists in Seoul für geschlechtergetrennte Labore plädiert – mit der Begründung, die "Mädchen" würden im Labor von der wichtigen Arbeit – der Suche nach der "Wahrheit" – nur ablenken. Denn drei Dinge geschähen im Labor, wenn sie da wären: Entweder, man verliebe sich in sie oder sie verliebten sich in einen, und wenn man sie kritisiere, würden sie weinen.
Weiterlesen
10. Dezember 2014 | Tanja Gabriele Baudson
Wenn wissenschaftliches Potenzial (nicht) erkannt wird
Heute gibt es wieder ein Fundstück aus der Kategorie "Unterhaltsames", und zwar einen äußerst originellen Artikel, der es in ein Journal mit Peer Review geschafft hat. Die sprachliche Qualität ließ zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber dennoch waren sich die Herausgeber einig, dass dieser kreative Ausdruck wissenschaftlichen Potenzials es verdient, publiziert zu werden.
Weiterlesen
23. Dezember 2011 | Tanja Gabriele Baudson
Adventskalender: Das dreiundzwanzigste Türchen
Morgen ist Heiligabend – und zum vorletzten Mal öffnen wir heute das Adventskalendertürchen ... Vorher aber noch ein Hinweis auf das Gewinnspiel, das heute nacht um 23:59:59 Uhr abläuft (Stichpunkt ist das Datum des Kommentars): Wenn Sie noch Lust haben, eins von drei Büchern zu Hochbegabung zu gewinnen, finden Sie hier die Modalitäten. Nun aber zum Türchen!
Weiterlesen
18. Dezember 2011 | Tanja Gabriele Baudson
Adventskalender: Das achtzehnte Türchen
Der vierte Advent! Und das achtzehnte Türchen! Dann machen wir wohl mal die letzte Kerze an und das heutige Türchen auf ...!
Weiterlesen
4. Februar 2011 | Tanja Gabriele Baudson
Begabung alla Bolognese, oder: Warum die Bachelorstudierenden so viel besser als ihr Ruf sind
Ach, der Bolognaprozess. Hörnse mir uff. Mal abgesehen von dem ganzen bürokratischen Wahnsinn, den das für die Unis nach sich zieht, wirkt sich die Verschulung, Modularisierung etc. auch auf das Studierverhalten aus. Der Plan war ja eigentlich wohl mal, dass man international studieren kann, dann zu Hause seine Credit Points angerechnet bekommt und dann ohne Zeitverlust seinen Abschluss machen kann. In der Praxis funktioniert das eher bedingt: Im Gegenteil stehen die Studierenden unter einem irrwitzigen Zeitdruck, Klausuren müssen geschrieben, Hausarbeiten abgegeben werden, und das in einem Tempo, dass man mit den Ohren schlackert. Die Studierenden selbst fügen sich nahtlos in das System ein: Ab in die Stromlinie, ja nicht kritisch denken, weil das ja ablenkt, und sich selbst dann möglichst schnell dem ökonomischen Verwertungsprozess zuführen. Könnte man meinen, wenn man die Vorurteile mal hört. Die Wahrheit liegt aber ganz woanders.
Weiterlesen