Ja.
Jährlich bietet das Institut für Informatik der Universität Kiel den "Software-Challenge" an: Gegenstand der Software-Challenge ist ein Programmierwettbewerb, der während des gesamten Schuljahrs läuft, und der den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, mit kompetenter Begleitung in die Welt der Informatik einzusteigen. Als Preise winken neben zahlreichen Sachpreisen auch von der Industrie ausgelobte Stipendien für die besten Schülerinnen und Schüler.
Im Rahmen des Jahres der Naturwissenschaften bietet das schleswig-holsteinische Bildungsministerium Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler an. Der 2010 ausgerichtete landesweite Flug- und Ballistikwettbewerb "Punktlandung" richtete sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die mit weiteren Partnern ein Team bilden, um gemeinsam die gestellte naturwissenschaftlich-technische Aufgabe zu lösen.
Sprachenwettbewerbe:
1. Französisch
- Vorlesewettbewerb Französisch für die weiterführenden Schulen
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. - Sitz Kiel
www.dfg-kiel.deTeilnehmerzahlen: seit ca. 10 Jahren etwa 50-70 pro Jahr
2. Friesisch
- Vorlese- und Musikwettbewerb der Nis-Albrecht-Johannsen-Schlule, Grund- und Hauptschule Risum-Lindholm
- Musik- und Lesewettbwerb der Grundschule Föhr Land
3. Latein
- Certamen Cimbricum des Deutschen Altphilologenverbandes Landesverband Schleswig-Holstein für die Oberstufe - Latein
ca. 300-400 Teilnehmer/innen
findet alle 2 Jahre statt
4. Griechisch
- Certamen Cimbricum des Deutschen Altphilologenverbandes Landesverband Schleswig-Holstein für die Oberstufe - Griechisch