Glossar-Begriffe: Buchstabe A
-
AD(H)S
-
Die Abkürzung steht für Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung. Sie bezeichnet eine neurobiologische Abweichung, die sich vor allem durch eine Störung der Aufmerksamkeit und Konzentration, eine hohe Impulsivität und gegebenenfalls eine starke motorische Unruhe (Hyperaktivität) kennzeichnet.
-
Akzeleration
-
Akzeleration wird in der Regel im schulischen Kontext angewendet. Es bedeutet, dass ein:e Schüler:in im Lehrplan vorgesehene Themen zu einem früheren Zeitpunkt beginnt, schneller behandelt oder früher beendet als andere Schüler:innen derselben Altersstufe.
-
Asynchrone Entwicklung
-
Schreiten Hochbegabte in ihrer kognitiven Entwicklung schneller voran als in ihrer emotionalen, biologischen oder psychomotorischen, spricht man von asynchroner Entwicklung.
-
Autismus
-
Die Autismus-Spektrum-Störung zählt zu den neurologischen Entwicklungsstörungen. Autismus zeigt sich in einer Beeinträchtigung in sozialen oder beruflichen Funktionsbereichen. Zu den Symptomen zählen Einschränkungen in der sozialen Interaktion. Zugleich zeichnet sich das Verhalten durch anhaltende, sich wiederholende Verhaltensweisen oder sehr ungewöhnliche, einseitige Interessen aus.