-
Bildungs- und Lerngeschichten
-
Bildungs- und Lerngeschichten sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungsverfahren der Entwicklungsdokumentation. Sie machen Lernprozesse und individuelle Interessen des Kindes sichtbar. Durch Beobachtungsdokumentationen, deren Analyse und einen kollegialen Austausch entsteht für die Fachkraft ein Bild von Lerninteresse und Entwicklungsstand des Kindes. Auf dieser Basis wird eine wertschätzende und motivierende Geschichte geschrieben, die mit dem Kind und seinen Eltern geteilt und reflektiert wird.
Aufgrund ihres besonders ressourcenorientierten Blickes auf das lernende Kind haben die Bildungs- und Lerngeschichten einen hohen Wert für die Begabtenförderung in der Frühen Bildung und - adaptiert - auch im Schulkontext. Die kindzentrierte Perspektive auf Lernprozesse ermöglicht der Fachkraft eine Bildungsbegleitung, die individuelle Lern- und Fördermöglichkeiten berücksichtigt sowie Interessen und Begabungen des Kindes fokussiert.