-
Imposter-Phänomen
-
Das Imposter-Phänomen (auch Hochstapler-Selbstkonzept) bezieht sich auf hochleistende Menschen, die trotz ihres objektiv nachgewiesenen Erfolgs dauerhaft unter Selbstzweifeln leiden sowie unter der Angst, als „Hochstapler:in“ entlarvt zu werden.
Imposter-Gefühle können bereits bei 10- bis 12-jährigen auftreten. Auch bei hochbegabten Personen kann das Imposter-Phänomen vorkommen. Die in der Begabtenförderung unterrepräsentierten Gruppen können davon stärker betroffen sein. Dabei spielen gesellschaftliche Stereotype und (mehrfache) Diskriminierungen eine wichtige Rolle.