Glossar-Begriffe: Buchstabe M
-
Mädchen
-
Statistisch gesehen ist eine Hochbegabung unabhängig von der geschlechtlichen Identität. Hohe Leistungen von Mädchen werden in der Gesellschaft jedoch häufig auf Persönlichkeitsmerkmale wie Fleiß oder Strebsamkeit zurückgeführt. Diese stereotypen Zuschreibungen können bedingen, dass Mädchen hohe Begabungen weniger oft zugetraut werden und eine Hochbegabung seltener erkannt wird als bei Jungen.
-
Mehrsprachigkeit
-
Als „mehrsprachig“ werden Kinder bezeichnet, die mehr als eine Sprache verstehen und sprechen können. Dazu gehören zum Beispiel Kinder, die nicht Deutsch als Erstsprache lernen und/oder zweisprachig in Deutschland aufwachsen.
-
Mentoring
-
Mentor:innen begleiten Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum und unterstützen diese in ihrer Entwicklung. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, z. B. durch die Schaffung einer herausfordernden Lernumgebung innerhalb und außerhalb der Schule, durch die Unterstützung bei der Berufswahl oder durch eine emotionale Unterstützung.
-
Minderleister
-
Motivation
-
Motivation bezieht sich auf die Handlungsbereitschaft einer Person im Hinblick auf ein angestrebtes Handlungsergebnis. Eine hoch motivierte Person ist bereit, sich intensiv und ausdauernd mit etwas auseinanderzusetzen. Motivation beinhaltet mehrere Facetten, z. B. Emotionen, Interessen oder Zielorientierungen.