Publikationen

Ressort
Beratung

Karg Heft 8

Karg Heft 8

Psychologische Beratung im Feld Hochbegabung

Von:

Mit dem gestiegenen Interesse am Thema Hochbegabung wuchs auch die Nachfrage an Beratungsangeboten für hochbegabte Kinder, Jugendliche und ihre Familien. In der Ausbildung sowohl von Psychologen als auch von Pädagogen fehlen derzeit jedoch vielfach noch Konzepte, die mit Hochbegabung verbundene Problemstellungen in Beratungskontexten hinreichend thematisieren. Zudem sind Beratungskonzepte häufig zu sehr auf die Dimension der Leistungsentfaltung und Schullaufbahn fokussiert und vernachlässigen damit solche wichtigen Zugänge wie beispielsweise den der familiären Erziehung. Karg Heft 08 greift diese Lücke auf und erläutert Inhalte psychologischer Beratung im Feld Hochbegabung sowie daraus resultierende Anforderungen an beratende Professionen.

Im ersten Teil des Heftes gehen die Autoren zum einen der Frage nach, mit welchen konkreten Anliegen (vermutlich) hochbegabte Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Bildungs­einrichtungen um Beratung bitten. Zum anderen stellen die Beiträge dar, mit welchen Schwerpunkten verschiedene Beratungsstellen beraten.

Im zweiten Teil nimmt das Heft Qualifikationsanforderungen für eine weitere Professionalisierung des Beratungssektors im Feld Hochbegabung in den Fokus. Diese bezieht sich nicht nur auf eine weitere Qualifikation der Beratenden, sondern versteht sich auch als Initiierung und Verstetigung von interdisziplinären, verbindlich arbeitenden Beratungs- und Fördernetz­werken in den Sozialräumen, in denen Familien leben und ihre (nicht nur) hochbegabten Kinder heranwachsen. Im Heft erfolgt daher auch eine Konzentration auf sozial- und schulrechtlich gesicherte Beratungsangebote (v. a. Erziehungsberatung, Schulpsychologie), die eine wohnort­nahe Versorgung gewährleisten können.

Damit bietet Karg Heft 8 Impulse zu einem weiteren Auf- und Ausbau von inklusiven Bildungs- und Erziehungslandschaften, die selbstverständlich auch durch Beratungsangebote mitgestaltet werden – und bleibt in seiner Wirkung hoffentlich nicht nur auf das Feld der Hochbegabung begrenzt.

Mit Beiträgen von:
Dietrich Arnold, Iris Grossgasteiger, André Jacob, Christine Koop, Nicole von der Linden, Brigitte Markert, Franzis Preckel, Brit Reimann-Bernhardt, Wolfgang Schneider, Petra Steinheider, Eva Stumpf

98 Seiten, broschiert
ISSN 2191-9984 (Print)
ISSN 2191-9992 (Internet)
Erschienen: September 2015

Broschüre als PDF