Besondere Begabungen

Mit Beiträgen von Christine Koop und Dr. Nadja Olyai
• Wie können Schulpsychologie und Schule beim Erkennen und Fördern besonders begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler wirksam zusammenarbeiten?
• Und wie kann schulpsychologische Kompetenz die Umsetzung der Zielsetzungen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ unterstützen?
Auf diese Fragen gehen die Autorinnen aus dem Team der Karg-Stiftung, Christine Koop und Dr. Nadja Olyai, in ihren Beiträgen der zweiten Printausgabe von „Praxis Schulpsychologie“ ein. Das neue Themenheft widmet sich den verschiedenen Facetten von „Besonderer Begabung und Hochbegabung“. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen darin die Kompetenz schulpsychologischer Beratung in diesem thematischen Kontext anschaulich auf.
Das Themenheft erschien im September 2019 im Deutschen Psychologen Verlag und entstand in Zusammenarbeit der Sektion Schulpsychologie mit dem Arbeitskreis „Hochbegabung in der Schulpsychologie“ und der Karg-Stiftung. Es ist über den Verlag erhältlich.
Der Informationsdienst Praxis Schulpsychologie, herausgeben von der Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) in Kooperation mit dem Deutschen Psychologen Verlag, erscheint viermal jährlich.
Infos zur Publikation:
Praxis Schulpsychologie, Ausgabe Nr. 19 (9/2019)
Deutscher Psychologen Verlag, 48 Seiten, Euro 24,90
ISSN 2698-4032
Hier online lesen.