Suche
Suche nach:

Allgemein
Wenn der Kopf schneller ist als die Hand – ein Interview über Hochbegabung, LRS und mehr
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Ressourcenorientierte Ansätze der Beratung von Familien mit hochbegabten Kindern mit dem Fokus auf Eltern-Kind-Interaktion
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
Von „nicht beschulbar“ bis zum Abitur: eine Chance für Twice Exceptionals
Zum Beitrag Artikel
Kita
Gibt es Merkmale oder Anzeichen, die auf hohe Begabungen im Kita-Alter hinweisen?
Zur Übersicht Artikel
Kita, Beratung
Welche Beratungsangebote können die Arbeit von pädagogischen Fachkräften unterstützen?
Zur Übersicht Artikel
Schule
Wer keine Leistung zeigt, ist nicht begabt? (Hoch-)Begabung bedeutet nicht gleich (Hoch-)Leistung
Zum Beitrag Artikel
Schule
Was versteht man unter Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule und wie kann sie gelingen?
Zur Übersicht Artikel
Kita, Schule, Beratung
(Hoch-)Begabung und Leistung: Zwei Seiten einer Medaille?
Zur Übersicht Artikel
Beratung, Schule
Wie psychologische Beratung zur Prävention von Underachievement beitragen kann
Zum Beitrag Artikel
Kita
Handlungsempfehlungen: Ressourcenorientierung durch pädagogische Kita-Fachkräfte
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung ...“ – Folge 3: Hochbegabung – Testen oder nicht?
Zum Beitrag Audio
Allgemein
Underachievement: Eine unendliche Geschichte des Missverstanden-Werdens
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
24 Beiträge zu Underachievement: Unsere Erkenntnisse aus zwei Jahren Blog
Zum Beitrag Artikel
Beratung
KLIKK® – Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern
Zum Beitrag Artikel
Kita, Beratung
Mit welchen Methoden und Instrumenten können hohe Begabungen von Kita-Kindern sichtbar gemacht werden?
Zur Übersicht Artikel
Allgemein
Es ist viel zu tun: Fünf Handlungsfelder zur Prävention von Underachievement
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
Glücksfall Mentoring? Die Rolle individueller Begleitung bei Underachievement
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Twice Exceptionals sicher erkennen, sensibel beraten und individuell fördern
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Was sind typische Beratungsanlässe und -themen in der beraterischen Praxis?
Zur Übersicht Artikel
Beratung
Wenn Hochbegabte in ihrem Anderssein nicht anerkannt werden: Risiken für die psychische Gesundheit
Zum Beitrag Artikel
Schule
Deeper Learning als begabungs- und begabtenförderliches Modell für einen Unterricht des 21. Jahrhunderts
Zum Beitrag Artikel
Beratung, Kita
Wann eine psychologische Diagnostik im Kita-Alter sinnvoll sein kann
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung ...“ – Folge 4: Die passende Beratung bei Hochbegabung
Zum Beitrag Audio
Beratung
Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung ...“ – Folge 5: Selbstzweifel bei Hochbegabung
Zum Beitrag Audio
Allgemein
Was Langeweile in der Kita mit Underachievement in der Schule zu tun hat
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
Erkennen und Fördern bei Underachievement: Alles eine Frage der Haltung?
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Welche Herausforderungen gibt es in der Beratung (hoch-)begabter Kinder und Jugendlicher?
Zur Übersicht Artikel
Allgemein
Verborgenes Potenzial: Herausforderungen hochbegabter Kinder und Jugendlicher in einkommensarmen Familien
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Psychologische Hochbegabungsdiagnostik bei sprachlichen und kulturellen Barrieren
Zum Beitrag Artikel
Kita, Schule
Wie gestaltet sich der Übergang von der Kita in die Grundschule, speziell bei vorzeitiger Einschulung?
Zur Übersicht Artikel
Kita, Schule, Beratung
Vorzeitige Einschulung von Kindern mit hoher Begabung - Herausforderungen, Chancen und Risiken
Zum Beitrag Video
Allgemein
Nette Mädchen fallen nicht auf – Die drei wichtigsten Gründe für Underachievement bei Mädchen
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
Begabungsgerechtigkeit wagen. Oder: Wie das Bildungssystem fairer wird
Zum Beitrag Artikel
Schule
Welche Konzepte des Lernens und welche Begabungskonzepte gibt es für Schülerinnen und Schüler?
Zur Übersicht Artikel
Kita
Welche Methoden eignen sich für die frühe Begabungsförderung in der Kita?
Zur Übersicht Artikel
Allgemein
Gerecht verteilt? Gedanken zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Zum Beitrag Artikel
Beratung
LOTUS – Lösungsorientiertes Training zur Unterstützung der Selbstentwicklung
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung ...“ – Folge 2: Individuelle Förderung im Kindergarten
Zum Beitrag Audio
Schule
Begabungsgerechtigkeit: Alle Schüler:innen mit ihren Potenzialen sehen und fördern!?
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Welche psychologischen Förderangebote und Trainings gibt es für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche?
Zur Übersicht Artikel
Schule
Good Practice – Begabungsförderung und Begabungsgerechtigkeit an der Grundschule Lankow
Zum Beitrag Video
Beratung
Psychologische Hochbegabungsdiagnostik bei sprachlichen und kulturellen Barrieren
Zum Beitrag Artikel
Allgemein
Stress als Dämpfer für die kognitive Entwicklung und die Entfaltung von Begabung
Zum Beitrag Artikel
Beratung
Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung ...“ – Folge 6: Erkennen hochbegabter Kita-Kinder bei Sprachbarrieren
Zum Beitrag Audio
Kita
Wie kann gut auf Herausforderungen beim Erkennen hoher Begabungen reagiert werden?
Zur Übersicht ArtikelGlossar
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Lernstörungen
Lernstörungen sind neurologisch bedingte Entwicklungsstörungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Kinderuniversität
Kinderuniversitäten sind ein niederschwelliges Angebot vieler Universitäten und Fachhochschulen für Kinder und Jugendliche, bei dem diese erste Erfahrungen mit der Wissenschaft machen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit beschreibt das Ausmaß, in dem Personen davon überzeugt sind, herausfordernde Aufgaben bewältigen zu können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Kompetenz
Eine Kompetenz ist die Verbindung zwischen Wissen und Können und stellt somit eine beobachtbare bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Selbstregulation
Selbstregulation ist ein Sammelbegriff für verschiedene Fähigkeiten, die es Menschen ermöglichen, ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu steuern [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Schoolwide Enrichment Model (SEM)
Das Schoolwide Enrichment Model (SEM) ist ein umfassendes Konzept nach Renzulli & Reis zur potenzial- und interessengeleiteten Begabungsförderung von Schüler:innen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Authentische Leistung
Der Begriff „Authentische Leistung“ bezeichnet im Deeper-Learning-Konzept eine Arbeitsphase, in der die Lernenden (meist in kooperativer Arbeit) konkrete Produkte entwickeln, die einen Mehrwert für andere Menschen haben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
KARG Fachportal Hochbegabung | KARG Fachportal Hochbegabung
| KARG Fachportal Hochbegabung #ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Coaching
Mit Coaching können Lern- und Entwicklungsprozesse begleitet werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Intelligenztest
Ein Intelligenztest (auch: IQ-Test) erfasst die intellektuelle Leistungsfähigkeit entsprechend der dem IQ-Test zugrundeliegenden Intelligenztheorie [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Lernmethodische Kompetenzen
Lernmethodische Kompetenzen umfassen jene Kompetenzen, die für den Erwerb von Wissen notwendig sind [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Attribution
Attribution (auch Kausalattribution) beschreibt die Ursachenzuschreibung für eine Situation [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Selbstkonzept
Das Selbstkonzept beschreibt, wie sich Kinder und Jugendliche individuell wahrnehmen und welche Fähigkeiten sie sich jeweils selbst zuschreiben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Innere Differenzierung
Innere Differenzierung (auch: Binnendifferenzierung) meint die individuell passende Förderung von Lernenden innerhalb einer Gruppe [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Flexible Schuleingangsphase
In der flexiblen Schuleingangsphase werden alle schulpflichtigen Kinder der Klassenstufe 1 und 2 zusammengefasst und je nach ihrem individuellen Lern- und Leistungsvermögen jahrgangsübergreifend gemeinsam im Klassenverband unterrichtet [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Haltung
Autor:in A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Diesen Begriff zitieren Dieser Begriff kann über den nachfolgenden Link permanent erreicht, verlinkt und zitiert werden: „Haltung“ [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Sozialraumorientierung
Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung sieht vor, dass verschiedene Netzwerkpartner:innen (z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Familienzentrum
Familienzentren bieten niedrigschwellige Angebote für Kinder, Eltern und Familien an [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Screening
Ein Screening ist ein standardisierter, ökonomischer, d [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Professionelle pädagogische Haltung
Eine Haltung ist eine individualisierte Zusammenstellung von mehr oder weniger stabilen Werten und Einstellungen, die die Entscheidungen und das Handeln prägen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Dokumentation
Die Dokumentation von Bildungsprozessen dient als Grundlage für die pädagogische Arbeit und pädagogische Entscheidungen in Kita und Schule und ist fester Bestandteil der Pädagogischen Diagnostik [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Begabung
Begabung bezeichnet intellektuelle Fähigkeits- bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Lerntagebuch
Mit Lerntagebüchern werden die eigenen Lernprozesse und -ergebnisse regelmäßig, eigenverantwortlich und individuell von den Lernenden reflektiert und dokumentiert [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Adultismus
Adultismus beschreibt das ungleiche Machtverhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen und die daraus folgende Diskriminierung [...]
Fachportal | English Version | Glossary Giftedness
Online Glossary Giftedness
This online glossary provides explanations of important basic concepts connected with the topic of giftedness [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Mädchen
Statistisch gesehen ist eine Hochbegabung unabhängig von der geschlechtlichen Identität [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Sozioökonomischer Hintergrund
Mit dem Begriff „Sozioökonomischer Hintergrund“ werden soziale und wirtschaftliche Aspekte zusammengefasst, die sich auf das Leben einer Person auswirken können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Unterrepräsentierte Gruppen
In der Begabtenförderung sind bestimmte Gruppen von Kindern und Jugendlichen seit jeher unterrepräsentiert [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Identität(-sentwicklung)
Identität ist die Antwort auf die Frage, wie sich eine Person situationsübergreifend in der Interaktion mit ihrer Umwelt wahrnimmt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Selbstkompetenzen
Selbstkompetenzen umfassen verschiedene Fähigkeiten, die zur Handlungsfähigkeit beitragen: etwa die eigenen Emotionen zu regulieren, sich in andere hineinzuversetzen, sich selbst zu organisieren oder zu motivieren oder auch Frustrationstoleranz [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Kinderarmut
Kinderarmut ist ein Begriff, der verwendet wird, wenn es um die Folgen familiärer Einkommensarmut bei Kindern geht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Hochbegabungsmodelle
(Hoch-)Begabungsmodelle beschreiben wesentliche Aspekte von (Hoch-)Begabung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Bindung
Unter Bindung versteht man das grundlegende Bedürfnis, verlässliche Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, welche auch für die Begabungs- und Begabtenförderung wichtig sind [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Differenzierung
Differenzierung umschreibt den Einsatz von Lernangeboten bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Disharmoniehypothese
Die Disharmoniehypothese (auch Divergenzhypothese) beschreibt die Annahme, dass eine hohe intellektuelle Begabung einhergehe mit negativ bewerteten Persönlichkeitseigenschaften, emotionalen Störungen, einem Mangel an sozialen Kompetenzen oder einer verminderten Fähigkeit, im Alltag zurechtzukommen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Flynn-Effekt
Flynn-Effekt bezeichnet das Phänomen, dass IQ-Werte in der Allgemeinbevölkerung über Generationen hinweg ansteigen: Alle zehn Jahre steigt der IQ um drei bis sieben IQ-Punkte [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Inklusion
Grundgedanke der Inklusion ist, dass nicht Menschen sich an ein bestehendes System anpassen müssen, sondern das jeweilige System an diese [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Intelligenzquotient (IQ)
Der Intelligenzquotient (IQ) bildet die intellektuelle Leistungsfähigkeit einer Person im Vergleich zu anderen Personen mit derselben Muttersprache und in derselben Altersgruppe (Bezugsgruppe) ab [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Frühes Service Learning
Das „Frühe Service Learning“ (übersetzbar mit: „lerne und tue Gutes“) ist eine frühpädagogische Methode, bei der Kinder sich Wissen aktiv erarbeiten und ihre Lernerfahrungen und ihr Wissen mit anderen Kindern bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Partizipation
Partizipation bedeutet, dass Kinder einen Anspruch auf Beteiligung haben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Potenzial
Der Begriff Potenzial beschreibt die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Kindern bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Resilienz
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Stereotype/isierung
Stereotype sind Eigenschaften, die als „typische“ Eigenschaften für eine bestimmte Gruppe von Menschen (z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Personorientierung
Personorientierte Begabtenförderung umfasst einen ganzheitlichen Blick auf das Kind (Jugendliche:n) als Person [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Inselbegabung
Von Inselbegabung (auch bekannt unter dem Begriff Savant-Syndrom) spricht man, wenn Menschen in eng umgrenzten Bereichen außergewöhnlich begabt sind [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Zone nächster Entwicklung
Die Zone nächster Entwicklung bezeichnet das Lernpotenzial eines Kindes im Verhältnis zu seinem momentanen Entwicklungsstand [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Similar-To-Me-Effekt
Der „Similar-To-Me-Effekt“ ist ein Beobachtungs- und Beurteilungsfehler, der sich auf den unbewussten Vergleich des Kindes mit der eigenen Person bei der Bewertung von Situationen durch pädagogische Fachkräfte bezieht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Selbstgesteuertes Lernen
Beim selbstgesteuerten Lernen übernehmen Kinder und Jugendliche die Verantwortung für ihr Lernen in hohem Maße selbst [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Asynchrone Entwicklung
Man spricht von asynchroner Entwicklung, wenn sich ein Kind in verschiedenen Entwicklungsbereichen unterschiedlich schnell entwickelt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Vorzeitige Einschulung
Die vorzeitige Einschulung ist eine Maßnahme der Akzeleration [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Expertise
Expertise bezeichnet ein besonders umfangreiches Wissen und eine besondere Problemlösekompetenz in einem bestimmten Bereich, die auf intensives, systematisches und langjähriges Üben zurückgeht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Beim jahrgangsübergreifenden Unterricht lernen Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Klassenstufen gemeinsam [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Mentoring
In der Begabungs- und Begabtenförderung können Mentor:innen eingesetzt werden, die die Kinder und Jugendlichen über einen längeren Zeitraum begleiten und sie in ihrer Entwicklung unterstützen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Überspringen
Das Überspringen einer Klassenstufe ist eine Maßnahme der Akzeleration und sollte im Einzelfall genau geprüft, von allen Beteiligten befürwortet und begleitet werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Übergang
Von „Übergängen“ oder auch „Transitionen“ spricht man z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Portfolio(-arbeit)
Ein Portfolio enthält in der Regel eine vom Kind oder Jugendlichen ausgewählte Sammlung an Bildern, Lerndokumentationen, Präsentationen oder Leistungsnachweisen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Checklisten
Checklisten können als Hilfsmittel bei Beobachtungen im Rahmen einer Diagnostik eingesetzt werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Frühpädagogische Diagnostik
Frühpädagogische Diagnostik ist eine Form der pädagogischen Diagnostik, die sich auf die frühe Kindheit bezieht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Intelligenz
Intelligenz bezieht sich auf die kognitive Leistungsfähigkeit einer Person [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Motivation
Motivation bezieht sich auf die Handlungsbereitschaft einer Person im Hinblick auf ein angestrebtes Handlungsergebnis [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Ko-Konstruktion
Ko-Konstruktion bedeutet die soziale Interaktion zwischen Kindern und Erwachsenen, die eine lernende Gemeinschaft bilden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Akzeleration
Akzeleration wird in der Regel im schulischen Kontext angewendet [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Beobachtung
In der Begabungs- und Begabtenförderung werden Beobachtungen und deren Dokumentation als ein Teil der pädagogischen Diagnostik eingesetzt, um besondere Begabungen bei Kindern und Jugendlichen erkennen zu können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Hochsensibilität
Hochsensibilität bezeichnet eine besondere Sensibilität eines Menschen, die sich zum Beispiel im besonders intensiven Erleben von Gefühlen oder Sinneseindrücken, einem ausgeprägten Bewegungsdrang oder dem Bedürfnis nach kognitiver Herausforderung sowie großer Fantasie zeigen kann [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Beobachtungsfehler
Beobachtungen werden von Menschen gemacht und sind abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen, in denen sie stattfinden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Mehrsprachigkeit
Als „mehrsprachig“ werden Kinder bezeichnet, die mehr als eine Sprache verstehen und sprechen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Individuelle Leistungsbeurteilung
Individuelle Leistungsbeurteilung dient der Bewertung einer individuellen Leistung von Schüler:innen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Wettbewerbe
Durch die Teilnahme an einem Wettbewerb können sich interessierte Schüler:innen vertiefend mit einem Projekt oder Fachgebiet beschäftigen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
AD(H)S
Die Abkürzung steht für Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Hochbegabung
Hochbegabung bezeichnet das überdurchschnittliche geistige Potenzial eines Menschen, welches sich unter günstigen Umweltbedingungen und gezielter Anregung zu herausragenden Leistungen oder großem Kenntnis- und Wissensreichtum entwickeln kann [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Hohe Begabung
Hohe Begabung bezeichnet das überdurchschnittliche geistige Potenzial eines Kindes im Kita-Alter (0–6 Jahre) [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Projektarbeit
Die Projektarbeit ist eine (früh-)pädagogische Methode, bei der alle Kinder gemeinsam in einer Gruppe, institutions- und altersübergreifend – aber trotzdem individuell – gefördert werden können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Imposter-Phänomen
Das Imposter-Phänomen (auch Hochstapler-Selbstkonzept) bezieht sich auf hochleistende Menschen, die trotz ihres objektiv nachgewiesenen Erfolgs dauerhaft unter Selbstzweifeln leiden sowie unter der Angst, als „Hochstapler:innen“ entlarvt zu werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Autismus
Die Autismus-Spektrum-Störung zählt zu den neurologischen Entwicklungsstörungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Psychologische Diagnostik
Die psychologische Diagnostik bei einer vermuteten Hochbegabung verläuft nicht standardisiert, sondern richtet sich nach der jeweiligen Fragestellung: Neben der Feststellung einer Hochbegabung kann es z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Talent
Im deutschsprachigen Raum wird der Begriff Talent häufig gleichbedeutend mit dem Begriff Begabung verwendet [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Sustained-shared-thinking
„Sustained-shared-thinking“ wird übersetzt mit „gemeinsames vertieftes Denken“ [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Lernarrangement
Der Begriff Lernarrangement beschreibt Lernumgebungen bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Chancengerechtigkeit
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem besteht, wenn alle Kinder und Jugendlichen entsprechend ihren Interessen, Bedürfnissen und ihres jeweiligen Entwicklungsstandes sowie ihrer Begabungen gefördert werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Pädagogische Diagnostik
Die Pädagogische Diagnostik in Kita und Schule verfolgt das Ziel, die Begabungen eines Kindes zu erkennen und damit eine möglichst passende individuelle Fördermaßnahme zu initiieren [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Entwicklung(-svorsprung)
Hat ein Kind in einem Fähigkeitsbereich im Vergleich zu seiner Altersgruppe einen höheren Entwicklungsstand, spricht man von einem Entwicklungsvorsprung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Peers/Peergroup
Peers sind Kinder oder Jugendliche, die sich gleichrangig und aus subjektiver Bedeutung heraus einander zugehörig fühlen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Ressourcenorientierung
Ressourcenorientierung umschreibt eine pädagogische und beraterische Haltung, die die persönlichen Stärken, Potenziale und Fähigkeiten einer Person und ihrer Umwelt in den Mittelpunkt stellt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Schulangst
Schulangst bezeichnet die übermäßige und anhaltende Furcht vor oder während des Schulbesuchs [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Authentischer Selbstbezug
Unter authentischem Selbstbezug versteht man die Möglichkeit von Akteur:innen in pädagogischen Handlungsfeldern, kongruent zum eigenen Selbst zu agieren [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Diagnostik
Diagnostik bezeichnet die Abklärung einer spezifischen Fragestellung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Drehtürmodell
Im Drehtürmodell haben Schüler:innen die Möglichkeit, den Unterricht ihrer Klasse für eine oder mehrere Stunden zu verlassen, um in dieser Zeit z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Netzwerke
Netzwerke können die Begabungs- und Begabtenförderung unterstützen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Bildungs- und Lerngeschichten
Bildungs- und Lerngeschichten sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungsverfahren der Entwicklungsdokumentation [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung berücksichtigt in der Gestaltung des Lernumfeldes die individuellen Neigungen, Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse eines Kindes hinsichtlich Lerninhalten, dem Lerntempo und methodisch didaktischer Aufbereitung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Online-Glossar: „Das kleine Wörterbuch der Hochbegabung“
Im Online-Glossar werden wichtige Grundbegriffe erklärt, die im Zusammenhang mit dem Thema Hochbegabung vorkommen können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Glossar
Flow
Unter Flow-Erleben wird ein selbstreflexionsfreies, gänzliches Aufgehen in einer Tätigkeit verstanden [...]
Allgemeine FAQ
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was ist bei Höchstbegabungen zu beachten?
Höchstbegabte sind Personen mit einer extrem hohen Begabungsausprägung, zum Beispiel Personen, die im Hinblick auf ihre Fähigkeiten zu den oberen 1% ihrer Altersgruppe gehören [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was ist Intelligenz?
»Intelligenz ist eine sehr allgemeine geistige Kapazität, die – unter anderem – die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken, zum Planen, zur Problemlösung, zum abstrakten Denken, zum Verständnis komplexer Ideen, zum schnellen Lernen und zum Lernen aus Erfahrung umfasst [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Sind hochbegabte Kinder »anders«?
Hochbegabte Kinder verfügen über größere Fähigkeiten, sind häufig offener für neue Erfahrungen und Ideen, interessieren sich stärker für intellektuell fordernde Freizeitaktivitäten, schätzen häufig ihre Leistungsfähigkeit höher ein und zeigen oft auch eine höhere Leistungsbereitschaft und höhere Leistungsansprüche als nicht Hochbegabte [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was ist beim Überspringen einer Klasse zu beachten?
Das Überspringen einer Klassenstufe ist eine wissenschaftlich gut untersuchte Maßnahme und kann generell empfohlen werden, wenn die nötigen Voraussetzungen beim Kind und in seinem Umfeld erfüllt sind [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für hochbegabte Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule?
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler finden auch außerhalb der Schule verschiedene Möglichkeiten, ihren Interessen nachzugehen, Gleichgesinnte zu treffen und ihre Potenziale zu entwickeln [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Gibt es Begabungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen?
Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Mädchen und Jungen in den meisten Bereichen mehr ähneln, als dass sie sich unterscheiden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Rolle spielt die Herkunft eines Kindes?
Wie sich die Begabungen eines Kindes entwickeln, hängt in der frühen Kindheit stark von den Anregungen und der Unterstützung im Elternhaus ab [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Vorurteile gibt es gegenüber Hochbegabten?
Hochbegabte werden in den Medien oft klischeehaft dargestellt, zum Beispiel als menschenscheue Person, die zwar hochintelligent ist, aber alltägliche Anforderungen nicht meistern kann oder als Überfliegerin, die nicht nur mühelos Spitzennoten schreibt, sondern darüber hinaus auch noch sozial engagiert und sympathisch ist [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was muss man beim Erkennen von Hochbegabung beachten?
Im Laufe der Begabungsentwicklung verändert sich eine Person und damit auch das, was ihr leistungsbezogenes Potenzial ausmacht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wann ist eine Intelligenztestung sinnvoll?
Testdiagnostische Untersuchungen sind dann sinnvoll, wenn in einer bestimmten Situation eine konkrete Frage beantwortet werden soll, für die das Testergebnis relevante Informationen beisteuern kann [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was ist eigentlich der IQ?
Der Intelligenzquotient – kurz IQ – ist eine Maßzahl dafür, wie die Intelligenz einer Person im Verhältnis zu einer Gruppe, die für diese Person repräsentativ ist, beschrieben werden kann [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Ab welchem Alter kann getestet werden?
Einige Testverfahren können ab einem Alter von zwei bis drei Jahren eingesetzt werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Kann man eine Hochbegabung anhand von Checklisten feststellen?
Es gibt zahlreiche Checklisten, in denen Merkmale aufgeführt sind, die für hochbegabte Kinder typisch sein sollen und die daher zum Erkennen solcher Kinder eingesetzt werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wer bietet Beratung an?
Es gibt vielfältige Beratungsangebote, die sich speziell an besonders Begabte und ihr Umfeld richten [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Herausforderungen kann das Label »hochbegabt« mit sich bringen?
Es gibt Vorurteile über Hochbegabte, die zum Teil falsch sind und Hochbegabte ungünstig darstellen oder suggerieren, dass ihnen alles mühelos gelingt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Underachievement: Was ist das?
Als hochbegabte Underachiever werden Schülerinnen und Schüler bezeichnet, die über einen längeren Zeitraum hinweg trotz eines sehr hohen Leistungspotenzials und einer überdurchschnittlichen Intelligenz nur mäßige oder schlechte Schulleistungen zeigen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie entsteht Underachievement?
Hochbegabte bringen nicht per se ein erhöhtes Risiko für schulische Motivations- und Leistungsprobleme mit [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was heißt eigentlich Förderung?
Förderung bedeutet, ein Kind bei der Entwicklung seiner Fähigkeiten und Interessen sowohl herauszufordern als auch angemessen zu unterstützen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Arten von Förderung gibt es?
Förderung kann auf verschiedene Weisen und an verschiedenen Orten stattfinden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie kann in der Familie gefördert werden?
Die Familie ist ein wichtiger Förderort, vor allem (aber nicht nur) für jüngere Kinder [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie kann in der Kita gefördert werden?
Erfahrungen und Lernen in den ersten Lebensjahren haben eine besondere Bedeutung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie können Hochbegabte im Unterricht in der Klasse gefördert werden?
Ein Unterricht »im Gleichschritt«, in dem die ganze Klasse genau die gleichen Aufgaben in gleichem Tempo bearbeiten muss, ist zum Glück an vielen Schulen inzwischen Vergangenheit [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wann ist es sinnvoll, eine Klassenstufe zu überspringen?
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler chronische und massive Unterforderung in den meisten Fächern erlebt, sollte gehandelt werden, damit sie oder er keine Motivations- und Lernprobleme entwickelt und wieder gerne zur Schule geht [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Für welche Hochbegabten sind Spezialschulen ein geeignetes Angebot?
Spezialschulen für besonders begabte Schülerinnen und Schüler stellen ebenso wie Begabtenzweige an regulären Schulen die intensivste Form der Förderung dar: Der Unterricht wird hier typischerweise sowohl deutlich beschleunigt als auch durch vertiefte und breiter angelegte Beschäftigung mit schulischen Themen angereichert [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was ist ein Frühstudium und wie funktioniert es?
Das Frühstudium ist ein kostenloses Angebot, das viele Universitäten für ältere Schülerinnen und Schüler anbieten [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wer sollte testen und wie sollte eine verlässliche Intelligenzdiagnostik aussehen?
Ein Test kann noch so gut sein, entscheidend für die Diagnostik ist eine sachgerechte Durchführung und angemessene Interpretation der Ergebnisse [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Messen alle Intelligenztests dasselbe?
Die Intelligenz setzt sich aus vielen verschiedenen Teilfähigkeiten zusammen und kein Test erfasst sie alle [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wird Hochbegabung vererbt?
Was Hochbegabung inhaltlich ausmacht, unterscheidet sich nach Bereich (z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie kann Beratung bei Underachievement helfen?
Da Underachievement durch das Zusammentreffen verschiedener ungünstiger Faktoren entsteht und sich die Schwierigkeiten von Fall zu Fall sehr unterscheiden können, sollte eine professionelle psychologische Beratung in Anspruch genommen werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wann ist eine vorzeitige Einschulung sinnvoll?
Wenn sich ein Kind früh mit Lerninhalten des Schulanfangs beschäftigt, so stellt sich auch die Frage einer vorzeitigen Einschulung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie erkennt man Kinder mit hoher Begabung in der Kita?
Kita-Kinder sind in einem Alter, in dem sie erste besondere Interessen ausbilden – oft durch Ausprobieren und spielerische Auseinandersetzung mit einem Gegenstand oder einer Aktivität [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Methoden werden zum Erkennen von Hochbegabung eingesetzt?
Beim Erkennen von Hochbegabung sollte die ganze Person in den Blick genommen werden; konkret geht es darum, das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial der Person festzustellen, zu verstehen, ob und wie es sich in ihrem Verhalten und ihren Leistungen zeigt und die Entwicklungsgeschichte und -umwelt der Person zu erfassen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was können Eltern tun, wenn ihr Kind schulisch unterfordert ist?
Wenn die Lernangebote in der Schule dauerhaft nicht zu den individuellen Lernvoraussetzungen eines Kindes passen, kann sich das nicht nur negativ auf die Lernmotivation und die schulischen Leistungen auswirken, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes beeinträchtigen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche Rolle spielt die Intelligenz?
Intelligenz spielt für Hochbegabung eine wichtige Rolle, insbesondere für die intellektuelle, aber auch für die musikalische, künstlerische oder sportliche Hochbegabung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Welche den Unterricht ergänzenden Fördermöglichkeiten können Schulen entwickeln?
Neben der Förderung in einem differenzierten Unterricht können Schulen viele weitere Angebote für Hochbegabte schaffen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie erkennt man Hochbegabung in der Schule?
Hochbegabung in der Schule kann sich in hoher Lernfähigkeit und Leistungsbereitschaft zeigen, darin, dass ein Kind mit dem üblichen Stoff und Tempo unterfordert ist und oft, aber eben nicht immer, auch in überdurchschnittlichen Schulleistungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Mit welchen Anliegen suchen Eltern häufig Rat?
Auch wenn eine Hochbegabung nicht zwangsläufig Probleme mit sich bringt, suchen Menschen immer wieder auf das Thema spezialisierte Beratungsangebote auf, und das mit sehr vielfältigen Anliegen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Begabung und Hochbegabung – worum geht es?
Begabung bezeichnet ganz allgemein das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial einer Person [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Wie entwickeln sich Begabungen zu besonderen Leistungen?
Die Begabungsentwicklung ist ein langjähriger, manchmal lebenslanger Entwicklungsprozess von einem besonderen Potenzial hin zu besonderen Leistungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Allgemeine FAQs
Was macht Hochbegabung aus?
Leistungen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Mathematik, Sport oder Musik, haben teilweiseunterschiedliche Ursachen [...]
Kita-FAQ
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was tun, wenn sich ein Kind bereits vor Schuleintritt das Lesen oder Rechnen beibringt?
Der kindlichen Lernfreude und Neugierde sollten grundsätzlich keine Grenzen gesetzt werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Sind Entwicklungsfragebögen geeignet, um Kinder mit hohen Begabungen zu identifizieren?
Viele Entwicklungsfragebögen, die Kindertageseinrichtungen zur Beurteilung des kindlichen Entwicklungsstandes nutzen, wurden mit dem Ziel entwickelt, Kinder mit bedeutsamen Entwicklungsrückständen oder -risiken zu identifizieren [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Bestehen Unterschiede zwischen psychologischen Tests und pädagogischen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren?
Beobachtungsverfahren dienen der Dokumentation kindlicher Entwicklungsverläufe [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Gibt es bereits in der frühen Kindheit Anzeichen für eine hohe kognitive Begabung?
Eine große Wissbegier und ein ausdauernder Wunsch Neues zu lernen, ein auffallend gutes Gedächtnis, das selbstständige Erschließen neuer Sachverhalte auf der Basis bekannter Prinzipien, auch ein schon früh sehr umfangreicher und differenzierter Wortschatz können erste Hinweise auf eine hohe kognitive Begabung sein [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wer sollte eine Intelligenzdiagnostik durchführen?
Eine psychologische Testdiagnostik sollte ausschließlich durch Psychologinnen und Psychologen oder speziell qualifizierte Berufsgruppen (z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Braucht es eine besondere räumlich-materielle Ausstattung für die Begabungs- und Begabtenförderung?
Begabungsförderung in Kindertageseinrichtungen muss sich an den Prinzipien individueller Förderung orientieren [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Welche Merkmale weisen auf eine hohe Begabung hin?
Die individuelle Disposition für ein besonderes Leistungs-potenzial ist bei jungen Kindern vor allem an einem außergewöhnlich hohen Maß an Wissbegier, Erkundungsdrang, gezielter Informationssuche bei gleichzeitig sehr rascher Auffassungsgabe zu erkennen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wodurch ist eine hohe Begabung beeinflusst?
Eine hohe Begabung bezeichnet allgemein das leistungsbezogene Entwicklungspotenzial eines Menschen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Zu welchen Fragen und Themen suchen Eltern Rat?
Eltern sehen sich bei einer vermuteten Hochbegabung mit vielen Fragen konfrontiert [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wie kann man Kindern helfen, die sich selbst unter Druck setzen?
In einigen Fällen kommt es vor, dass Kinder mit hoher kognitiver Begabung sich selbst dem Anspruch aussetzen, alles perfekt tun zu wollen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was muss mit Blick auf die soziale Integration von Kindern mit hohen Begabungen in den Gruppenalltag beachtet werden?
Der Großteil der Kinder im Kita-Alter mit hoher kognitiver Begabung ist gut in das soziale Gefüge und in Gruppen integriert und findet ebenso Freundschaften wie andere Kinder [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wann ist eine psychodiagnostische Abklärung sinnvoll?
Eine psychologische Diagnostik ist nur dann gewinnbringend, wenn es eine einzugrenzende Fragestellung gibt, zu deren Beantwortung psychologische Verfahren einen substanziellen Beitrag leisten können [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Ab welchem Alter können Intelligenztests eingesetzt werden?
Psychologische Testverfahren zu einer Beurteilung der kognitiven Entwicklung gibt es für alle Altersstufen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Begabung, Hochbegabung – was ist was?
Umgangssprachlich werden die Begriffe »begabt« und »hochbegabt« mehrdeutig verwendet: Zum einen, wenn eine Person eine besondere Leistung zeigt, zum anderen aber auch, wenn man ihr aufgrund ihrer wahrgenommenen Potenziale eine außergewöhnliche Leistung lediglich zutraut [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was können Eltern tun, wenn ihr Kind nicht mehr in die Kita gehen möchte?
Eine anhaltende Abneigung oder gar Weigerung eines Kindes, in die Kita zu gehen, kann ganz unterschiedliche Gründe haben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was ist bei einer vorzeitigen Einschulung wichtig?
Im Einzelfall kann eine vorzeitige Einschulung oder eine Einschulung in die zweite Klasse eine angemessene Fördermaßnahme für Kinder mit hoher kognitiver Begabung sein [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wird eine hohe Begabung vererbt?
Die Entwicklung einer hohen Begabung ist sowohl von Merkmalen des Kindes, zu denen auch genetische Anlagen und Dispositionen gehören, als auch von Umweltfaktoren beeinflusst [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Ist hohe Begabung geschlechts- oder herkunftsabhängig?
Eine hohe Begabung kann prinzipiell bei allen Kindern unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft sowie ihrem Geschlecht vorkommen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Welche Rolle spielt die Intelligenz?
Häufig sind insbesondere Menschen mit außergewöhnlich hohen kognitiven Fähigkeiten gemeint, wenn von einer Hochbegabung die Rede ist [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Welche Bedeutung haben frühes Lesen und Rechnen für die Diagnostik von Kindern mit hoher kognitiver Begabung?
In der Ratgeberliteratur finden sich häufig Hinweise darauf, dass hochbegabte Kinder sich das Lesen und Rechnen bereits sehr früh aneignen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was sollte beim Übergang von der Kita in die Grundschule beachtet werden?
Kinder mit hoher kognitiver Begabung lernen leicht und schnell und zeigen oft schon früh Interesse am Lesen, Schreiben und Rechnen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Warum eignet sich Projektarbeit für die Förderung hoher Begabungen besonders?
Projektarbeit ist besonders für das gemeinsame Lernen von Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Potenzialen geeignet [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wie lässt sich im Kita-Alltag eine Unterforderung von Kindern mit hohen Begabungen vermeiden?
Wird ein Kind in der Kindertageseinrichtung seinen Interessen, Bedürfnissen und Stärken entsprechend individuell gefördert, ist eine andauernde Unterforderung eher unwahrscheinlich [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Sollte ein Kind mit hohen Begabungen neben der Kita weitere Fördermöglichkeiten nutzen?
Es existiert insgesamt ein großes Feld an Freizeit- und Förderangeboten für Kinder im Kita-Alter [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wie kann man hohe Begabungen in der Kita erkennen?
Die Identifizierung hoher Begabungen sollte als Prozess verstanden werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was ist Begabungs- und Begabtenförderung in der Kita?
Begabungs- und Begabtenförderung in der Kita setzen zunächst die Prinzipien der individuellen Förderung voraus [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Braucht es spezielle Angebote für Kinder mit hohen Begabungen?
Wird die individuelle Lernfreude und Lernbegeisterung von Kindern nicht gebremst, ist das wichtigste Kriterium für die Förderung von Kindern mit hoher Begabung bereits erfüllt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Warum ist es wichtig, schon früh besondere Potenziale von Kindern zu entdecken?
Eine hohe Begabung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und erklärt sich aus einem Zusammenspiel von Merkmalen der Person und ihrer Umwelt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Was sollten pädagogische Fachkräfte mitbringen, um Kinder mit hohen Begabungen zu fördern?
Zwei wesentliche Voraussetzungen sollten pädagogische Fachkräfte mitbringen, um den Anforderungen im Umgang mit besonders begabten Kindern gerecht werden zu können: Zum einen sollten pädagogische Fachkräfte anerkennen, dass es vielfältige Begabungen gibt und hohe Begabungen in diesem Sinne eine Facette von Diversität und »Normalität« darstellen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Warum meiden besonders begabte Kinder bestimmte Angebote in der Kita?
Es kann ganz unterschiedliche Gründe für das Meiden von Angeboten geben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Welche Besonderheiten sind für das Kita-Alter zu beachten?
Gerade in sehr frühen Jahren entwickeln sich Kinder gleichen Alters sehr unterschiedlich [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Schadet eine vorzeitige Einschulung der späteren Entwicklung von Kindern?
Wissenschaftliche Studien, die dieser Frage nachgingen, konnten mehrheitlich zeigen, dass im Hinblick auf die vorzeitige Einschulung von Kindern mit hoher kognitiver Begabung die positiven Aspekte überwiegen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Sind Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für die Diagnostik von hohen Begabungen geeignet?
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren können eine prozessorientierte Diagnostik von hohen Begabungen unterstützen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Wer bietet professionelle Beratung an?
Professionelle Beratung wird von unterschiedlichen Institutionen angeboten [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Kita-FAQs
Worauf kommt es bei der Auswahl eines Beratungsangebotes an?
Ob eine Beratung als hilfreich empfunden wird, hängt davon ab, wie gut das Beratungsangebot zum Beratungsanliegen passt [...]
Diagnostik/Intelligenztests
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
IST 5 – Intelligenz-Struktur-Test 5
– Intelligenz-Struktur-Test 5 Altersbereich: 15;0 bis 60;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2024 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
Übersichtstabellen Diagnostik mit Intelligenztests
Die nachfolgenden Übersichtstabellen zu den Testrezensionen ermöglichen Ihnen eine vergleichende Betrachtung der Testbewertungen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
Diagnostik mit Intelligenztests
Die nachfolgenden Testrezensionen enthalten eine kurze Beschreibung jedes Tests, eine zusammenfassende Bewertung seiner Nützlichkeit in der Diagnostik intellektueller Hochbegabung sowie eine differenzierte Bewertung der Gütekriterien Objektivität, Reliabilität, Validität sowie Normierung und Ökonomie [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
IBF – Intelligenz-Basis-Faktoren
Altersbereich: 14 bis 60+ Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2006 Verlag: Harcourt, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
KLI 4-5 R – Kombinierter Lern- und Intelligenztest für 4. und 5. Klassen – Revidierte Form
Altersbereich: 4 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
IDS-P – Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter
Altersbereich: 3;0 bis 5;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2013 Verlag: Huber, Bern 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
LPS-2 – Leistungsprüfsystem 2
– Leistungsprüfsystem 2 Altersbereich: 9 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
BIS-HB – Berliner Intelligenzstruktur-Test für Jugendliche: Begabungs- und Hochbegabungsdiagnostik
Altersbereich: 12;6 bis 16;5 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2006 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
BIVA – Bildbasierter Intelligenztest für das Vorschulalter
Altersbereich: 3;6 bis 7;6 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2004 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SON-R 6-40 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest SON-R 6-40 - Revidierte Fassung
Altersbereich: 6 bis 40 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2012 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
IDS-2 – Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche
Altersbereich: 5;0 bis 20;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2018 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
KABC-II – Kaufman-Assessment Battery for Children - II
– Kaufman-Assessment Battery for Children - II Altersbereich: 3;0 bis 18;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2015 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
M-KIT – Modularer Kurzintelligenztest
Altersbereich: Ab 15;0 Jahren Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2015 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
Raven’s 2 – Raven’s Progressive Matrices 2 – Clinical Edition
Altersbereich: 4;0 bis 69;11 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2019 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SB5 – Stanford-Binet Intelligence Scales, Fifth Edition von Gale H. Roid (Deutschsprachige Adaptation)
Altersbereich: 4;0 bis 83;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2020 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SON-R 2-8 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest 2-8 – Revision
Altersbereich: 2;0 bis 7;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2018 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WAIS-IV – Wechsler Adult Intelligence Scale – Fourth Edition
Altersbereich: 16;0 bis 89;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2012 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WISC-V – Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition
Altersbereich: 6;0 bis 16;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2017 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WPPSI-IV – Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence – Fourth Edition
Altersbereich: 2;6 bis 7;7 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2018 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
APM – Advanced Progressive Matrices
Altersbereich: Ab 12 Jahren Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 1998 Verlag: Beltz, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
CFT 1-R – Grundintelligenztest Skala 1 - Revision
Altersbereich: 5;4 bis 9;11 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2013 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
PITVA – Potsdamer Intelligenztest für das Vorschulalter
Altersbereich: 4;0 bis 6;5 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2019 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
BEFKI 5-7 – Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Altersbereich: 5 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
AID 3 – Adaptives Intelligenz Diagnostikum 3 (Version3.1)
daptives Intelligenz Diagnostikum 3 (Version 3 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
AID-G – Gruppentest zur Erfassung der Intelligenz auf Basis des AID
-G – Gruppentest zur Erfassung der Intelligenz auf Basis des AID Altersbereich: 8;0 bis 20;11 Jahre Test-Typ: Gruppentest Erscheinungsjahr: 2019 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WPPSI-III – Wechsler Preschool and Primary Scale - III
– Wechsler Preschool and Primary Scale - III Altersbereich: 3;0 bis 7;2 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2014 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: WPPSI-IV (2018) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
IDS – Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder von 5-10 Jahren
Altersbereich: 5;0 bis 10;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2009 Verlag: Huber, Bern Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: IDS-2 (2018) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WNV – Wechsler Nonverbal Scale of Ability (Deutsche Bearbeitung)
Altersbereich: 4;0 bis 21;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2014 Verlag: Pearson, Frankfurt 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
BEFKI 8-10 – Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 8. bis 10. Jahrgangsstufe
Altersbereich: 8 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
MHBT-S – Münchner Hochbegabungstestbatterie für die Sekundarstufe
Altersbereich: 4 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
PSB-R 4-6 – Prüfsystem für Schul- und Bildungsberatung für 4. bis 6. Klassen – revidierte Fassung
Altersbereich: 4 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
PSB-R 6-13 – Prüfsystem für Schul- und Bildungsberatung für 6. bis 13. Klassen – revidierte Fassung
Altersbereich: 6 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
HAWIK-IV – Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder-IV
– Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder - IV Altersbereich: 6;0 bis 16;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2010 Verlag: Huber, Bern Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: WISC-V (2017) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
HAWIVA-III – Hannover-Wechsler-Intelligenztest für das Vorschulalter - III
– Hannover-Wechsler-Intelligenztest für das Vorschulalter - III Altersbereich: 2;6 bis 6;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2007 Verlag: Huber, Bern Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: WPPSI-IV (2018) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
WISC-IV – Wechsler Intelligence Scale for Children - Fourth Edition
Altersbereich: 6;0 bis 16;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2011 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: WISC-V (2017) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
THINK 1−4 – Test zur Erfassung der Intelligenz im Grundschulalter
Altersbereich: 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
K-ABC – Kaufman-Assessment Battery for Children
Altersbereich: 2;6 bis 12;5 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2009 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: KABC-II (2014) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SON-R 2½-7 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest 2½-7 - Revidierte Fassung
Altersbereich: 2;6 bis 7;11 Jahre Test-Typ: Einzeltest Erscheinungsjahr: 2007 Verlag: Hogrefe, Göttingen Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: SON-R 2-8 – Snijders-Oomen Non-verbaler Intelligenztest 2-8 – Revision 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
CFT 20-R – Grundintelligenztest Skala 2 - Revision
Altersbereich: 8;6 bis 60;0 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2006 Verlag: Hogrefe, Göttingen Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: CFT 20-R – Grundintelligenztestskala 2 - Revision mit Wortschatztest (WS) und Zahlenfolgentest (ZF) - Revision, 2 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SPM (1998) – Standard Progressive Matrices (Heller, Kratzmeier & Lengfelder, 1998)
– Standard Progressive Matrices (Heller, Kratzmeier & Lengfelder, 1998) Altersbereich: Ab 7 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 1998 Verlag: Beltz, Göttingen Hinweis: Zu diesem Test liegt bereits die Testrezension des Nachfolgers vor: SPM (2009) 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
CPM – Coloured Progressive Matrices
Altersbereich: 3;9 bis 11;8 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2002 Verlag: Swets, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
AID 2.2 – Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 (Version2.2)
Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 (Version 2 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
CFT 20-R – Grundintelligenztestskala 2 - Revision mit Wortschatztest (WS) und Zahlenfolgentest (ZF) - Revision, 2. Auflage
Altersbereich: 8;5 bis 64;0 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2019 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
I-S-T 2000 R – Intelligenz-Struktur-Test 2000 Revidiert
Altersbereich: ab 15 Jahren Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2007 Verlag: Hogrefe, Göttingen 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
SPM (2009) – Raven’s Standard Progressive Matrices (Horn, 2009)
– Raven’s Standard Progressive Matrices (Horn, 2009) Altersbereich: 10 bis 25 Jahre Test-Typ: Einzel- und Gruppentest Erscheinungsjahr: 2009 Verlag: Pearson, Frankfurt am Main 1 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
MHBT-P – Münchner Hochbegabungstestbatterie für die Primarstufe
Altersbereich: 3 [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Diagnostik mit Intelligenztests
KFT 4-12+ R – Kognitiver Fähigkeits-Test für 4. bis 12. Klassen, Revision
Altersbereich: 4 [...]
Beratungsstellen
Fachportal | Publikationen nach Themen | Publikationen zum Thema Beratungsstellen
Publikationen zum Thema Beratungsstellen
Publikationen nach Themen
Kita, Beratung Beratungsgespräche in der Kita Zur Übersicht Artikel Beratung Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle im CJD Braunschweig
Beratungsstelle des CJD Braunschweig: individuelle Begabungsdiagnostik und Schullaufbahnberatung mit Hilfe von anerkannten Verfahren zur Intelligenzmessung Kontakt Psychologische Beratungsstelle im CJD Braunschweig Dipl [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Diagnostik und Beratung Hildesheim
Begabungsdiagnostik, Schullaufbahnberatung, Elternberatung und Kindertraining Kontakt Diagnostik und Beratung Hildesheim Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Jugend- und Familienberatungsstelle der AWO, Neukölln
Kontakt Jugend- und Familienberatungsstelle der AWO, Neukölln Claudia Lenz Leitung Werbellinstraße 69 12053 Berlin Telefon 030 821 994 5 E-Mail familienberatung@awo-suedost [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Erziehungs- und Familienberatungszentrum, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Team Steglitz)
Kontakt Erziehungs- und Familienberatungszentrum, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Team Steglitz) Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Erziehungs- und Familienberatung, Bezirksamt Treptow-Köpenick
Kontakt Erziehungs- und Familienberatung, Bezirksamt Treptow-Köpenick Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Martina Wuttke
Wir bieten Diagnostik, Beratung und Therapie von Hochbegabten (Kindern und Erwachsenen) sowie eine internationale Zusammenarbeit über das Grenzgebiet Niederlande und Belgien hinaus [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Beratungsstelle besondere Begabungen
Kontakt Beratungsstelle besondere Begabungen Jan Kwietniewski Besucheradresse: Moorkamp 3 20357 Hamburg Telefon 040 428 842 206 E-Mail beratung-bbb@li [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für systemische Beratung, Coaching, Therapie
Kontakt Praxis für systemische Beratung, Coaching, Therapie Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Berliner Begabten-Beratung
Meine Beratungstätigkeit basiert auf dem Erziehungs- und Kommunikationskonzept von Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Immanuel Beratung Reinickendorf
Kontakt Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Immanuel Beratung Reinickendorf Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle Spandau - Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
Kontakt Psychologische Beratungsstelle Spandau - Johannesstift Diakonie Jugendhilfe Jonas Burkowski Einrichtungsleiter Kirchhofstraße 30 13585 Berlin Telefon 030 336 142 9 E-Mail bsspandau [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Begabungsdiagnostik und Beratung
Kontakt Praxis für Begabungsdiagnostik und Beratung Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Bildungsberatung und Begabtenförderung Dr. Sabine Rohrmann
Kontakt Bildungsberatung und Begabtenförderung Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis für (Hoch-)Begabungsdiagnostik, Petra Nagel
Kontakt Psychologische Praxis für (Hoch-)Begabungsdiagnostik, Petra Nagel Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hoffmann
Kontakt Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hoffmann Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Cora Bleh
Ich bin niedergelassene Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (in eigener Praxis) [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
KOMMA - Institut für Kinder- und Jugendpsychologie
Kontakt KOMMA - Institut für Kinder- und Jugendpsychologie Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
MAINKIND Beratungsstelle der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wir arbeiten in einem Team aus erfahrenen Psycholog:innen (Diplom- und Master of Science) und erhalten Unterstützung von Studierenden der Psychologie [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Hochbegabung und Hochleistungspotenzial
Kontakt Praxis für Hochbegabung und Hochleistungspotenzial Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Diagnostik und Beratung Hildesheim
Begabungsdiagnostik, Schullaufbahnberatung, Elternberatung und Kindertraining Kontakt Diagnostik und Beratung Hildesheim Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Institut für Pädagogik und Schulpsychologie
Kontakt Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Abteilung Schulpsychologie Fürther Straße 80a 90429 Nürnberg Telefon 0911 231 905 1 E-Mail ipsn-schulpsychologie@stadt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Haus für frühe Bildung und Begabung / CJD Jugenddorf Nürnberg
Jedes Kind soll die Chance erhalten, sich gemäß seinen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen in einem von christlichen Werten geprägten Umfeld zu einer in sich gestärkten, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeit zu entwickeln [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Kontakt Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis für Begabungsdiagnostik
Die Praxis ist eine Einzelpraxis [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Astrid Mayer
Kontakt Psychologische Praxis Astrid Mayer Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Evangelisches Beratungszentrum
Kontakt Evangelisches Beratungszentrum Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg
Kontakt Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg Elke Ackermann Sekretariat Röntgenring 10 97070 Würzburg Telefon 0931 318 602 3 E-Mail begabungsberatungsstelle@uni-wuerzburg [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Familienzentrum Nordhausen
Erziehungsberatungsstelle mit unterschiedlichen Professionen, u [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Michaela Schuhmacher
Psychologische Praxis Kontakt Psychologische Praxis Michaela Schuhmacher Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
AMBition - Institut für Diagnostik, Beratung, Training
Kontakt AMBition - Institut für Diagnostik, Beratung, Training Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Talentschuppen - Praxis für Begabtenförderung
Kontakt Talentschuppen - Praxis für Begabtenförderung Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Duisburger Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung
Das Kompetenzzentrum will die Förderung besonders (hoch)begabter Schülerinnen und Schüler verbessern [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)
Das Internationale Centrum für Begabungsforschung-ICBF ist ein Institut der Universität Münster für Begabungsforschung, Begabtenförderung und Fortbildungen (ECHA) [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland gGmbH
Das Zentrum hat zum Ziel, junge Menschen, deren Familien und die bestehenden Bildungseinrichtungen im „Finden und Fördern“ besonderer Begabungen zu unterstützen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Marie-Luise Krohm
Kontakt Psychologische Praxis Marie-Luise Krohm Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Gießen
Kontakt Psychologische Praxis Gießen Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychotherapeutische Praxis Jutta Nixdorf
Kontakt Psychotherapeutische Praxis Jutta Nixdorf Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis Dagmar Mihr
Kontakt Praxis Dagmar Mihr Dagmar Mihr M [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
BRAIN - Begabungsdiagnostische Beratungsstelle
Kontakt BRAIN - Begabungsdiagnostische Beratungsstelle Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Bahnhofstraße 7 35032 Marburg Telefon 06421 28 23889 E-Mail brain@uni-marburg [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle der Universität Bielefeld
Kontakt Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle der Universität Bielefeld Svea Bunte Psychologisch-technische Assistentin Universitätsstraße 25 33615 Bielefeld Telefon 0521 106 449 4 E-Mail paed-psych-beratung@uni-bielefeld [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Institut für angewandte Begabungsdiagnostik und Begabungsförderung (ifabb)
Ausführliche Informationen finden sich auf der angegebenen Webseite von ifabb Kontakt Institut für angewandte Begabungsdiagnostik und Begabungsförderung (ifabb) Prof [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungspsychologische Beratungsstelle im CJD Familienzentrum für inklusive Begabungsförderung
Kontakt Begabungspsychologische Beratungsstelle im CJD Familienzentrum für inklusive Begabungsförderung Kerstin Schmidt Einrichtungsleiterin Gundelachweg 7 30519 Hannover Telefon 0511 878 390 E-Mail beratungsstelle [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungspsychologische Beratungsstelle des CJD Göddenstedt
Die Beratungsstelle will einen Beitrag dazu leisten, dass jedes Kind seinen individuell passenden Weg findet, sich positiv zu entwickeln und zu entfalten – besonders begabte Kinder und Jugendliche ebenso wie alle anderen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum NORD (ReBUZ)
Ziel ist es, die bestmögliche Förderung eines Kindes oder Jugendlichen zu erreichen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum OST (ReBUZ)
Wir bieten Beratung zu schulischen Themen an [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum SÜD (ReBUZ)
Ziel ist es, die bestmögliche Förderung eines Kindes oder Jugendlichen zu erreichen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
CJD Beratungsstelle für Begabungsförderung
Beratungsstelle für BegabungsförderungrnJedes Kind braucht Geborgenheit und Liebe [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Familienberatung des KJF e.V. Chemnitz
Wir sind ein Team aus Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Sprungbrett Greifswald
Das wesentliche Ziel besteht darin, Hochbegabung möglichst frühzeitig zu erkennen (idealerweise bereits im Kindergartenalter), um einerseits entsprechend der Fähigkeiten und Potentiale des Kindes individuelle Fördermaßnahmen einzuleiten und andererseits gezielt Unterforderung mit möglichen langfristigen Folgen (wie z [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Dr. Gardy Hemmerde Coaching
Als vorrangiges Ziel gilt, das Potential von hochbegabten Kindern und Jugendlichen zu stärken und zu fördern [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Barbara Schöpf
Mein Ziel ist es, Begabung möglichst frühzeitig erkennen, um negative Folgen von Unterforderung zu verringern, eventuelle Lernprobleme und soziale Konflikte zu verstehen und zu bewältigen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB)
Kontakt Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB) Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle am Sächsischen Landesgymnasium St. Afra
Oberstes Anliegen der Beratung ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungsdiagnostische Beratungsstelle Sachsen-Anhalt (BRAIN-ST)
Kontakt Begabungsdiagnostische Beratungsstelle Sachsen-Anhalt (BRAIN-ST) Prof [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Koordinierungs- und Beratungsstelle für Begabtenförderung Sachsen-Anhalt (KB.BeST)
Kontakt Koordinierungs- und Beratungsstelle für Begabtenförderung Sachsen-Anhalt (KB [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychotherapeutische Praxis Susanne Schindler
Kontakt Psychotherapeutische Praxis Susanne Schindler Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle der AWO
Kontakt Psychologische Beratungsstelle der AWO Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
FRÖBEL-Familienberatung CLARA
Kontakt FRÖBEL-Familienberatung CLARA Doreen Schiller Fürstenwalder Straße 25 10243 Berlin Telefon 030 505 641 44 E-Mail ffb-clara@froebel-gruppe [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
LeuchtFeuer - Zentrum für Begabungs- und Leistungsentwicklung
Kontakt LeuchtFeuer - Zentrum für Begabungs- und Leistungsentwicklung Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Erziehungs- und Familienberatung, Pankow
Kontakt Erziehungs- und Familienberatung, Pankow Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Kontakt Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle am Sächsischen Landesgymnasium St. Afra
Oberstes Anliegen der Beratung ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Erziehungs- und Familienberatung, Bezirksamt Treptow-Köpenick
Kontakt Erziehungs- und Familienberatung, Bezirksamt Treptow-Köpenick Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxisgemeinschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Kontakt Praxisgemeinschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Ohligschläger
Diagnostik, Beratung & Therapie für Hochbegabte Kontakt Psychologische Praxis Ohligschläger Mara Ohligschläger Psychologin M [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
MIND Beratungsstelle für Hochbegabungsdiagnostik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kontakt MIND Beratungsstelle für Hochbegabungsdiagnostik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungspsychologische Beratungsstelle im CJD Familienzentrum für inklusive Begabungsförderung
Kontakt Begabungspsychologische Beratungsstelle im CJD Familienzentrum für inklusive Begabungsförderung Kerstin Schmidt Einrichtungsleiterin Gundelachweg 7 30519 Hannover Telefon 0511 878 390 E-Mail beratungsstelle [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis Dagmar Mihr
Kontakt Praxis Dagmar Mihr Dagmar Mihr M [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf (HDT)
Kontakt Stiftung Haus der Talente Düsseldorf (HDT) Sabine Warnecke Fachliche Leitung / Geschäftsführung Oberrather Straße 37 40472 Düsseldorf Telefon 0211 892 404 3 E-Mail hausdertalente@duesseldorf [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychotherapeutische Praxis Gabriela Baum
Psychotherapeutische Praxis mit Kassenzulassung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kontakt Psychotherapeutische Praxis Gabriela Baum Gabriela Baum approb [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Haus für frühe Bildung und Begabung / CJD Jugenddorf Nürnberg
Jedes Kind soll die Chance erhalten, sich gemäß seinen Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen in einem von christlichen Werten geprägten Umfeld zu einer in sich gestärkten, toleranten und verantwortungsbewussten Persönlichkeit zu entwickeln [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Immanuel Beratung, Pankow
Kontakt Immanuel Beratung, Pankow Kathrin Kowarsch Borkumstraße 22 13189 Berlin Telefon 030 473 392 0 E-Mail beratung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxisgemeinschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Kontakt Praxisgemeinschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Phoenix Institut für Begabungsförderung
Phoenix vertritt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die gesunden Anteile, die Begabungen und Talente des hochbegabten Menschen gefördert werden [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Beratungsstelle im CJD Braunschweig
Beratungsstelle des CJD Braunschweig: individuelle Begabungsdiagnostik und Schullaufbahnberatung mit Hilfe von anerkannten Verfahren zur Intelligenzmessung Kontakt Psychologische Beratungsstelle im CJD Braunschweig Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Stiftung Haus der Talente Düsseldorf (HDT)
Kontakt Stiftung Haus der Talente Düsseldorf (HDT) Sabine Warnecke Fachliche Leitung / Geschäftsführung Oberrather Straße 37 40472 Düsseldorf Telefon 0211 892 404 3 E-Mail hausdertalente@duesseldorf [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische und pädagogische Fachpraxis für begabte Kinder und Jugendliche
Kontakt Psychologische und pädagogische Fachpraxis für begabte Kinder und Jugendliche Helga Thieroff M [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Institut für Begabungsforschung und evidenzbasierte Psychologie
Das IfBep, Institut für Begabungsforschung und evidenzbasierte Psychologie, konzentriert sich auf die Anwendung aktueller Forschungsergebnisse im psychologischen Kontext [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Psychologische Diagnostik und Integrative Psychotherapie
Kontakt Praxis für Psychologische Diagnostik und Integrative Psychotherapie Dipl [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Barbara Schöpf
Mein Ziel ist es, Begabung möglichst frühzeitig erkennen, um negative Folgen von Unterforderung zu verringern, eventuelle Lernprobleme und soziale Konflikte zu verstehen und zu bewältigen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Zentrum für Psychodiagnostik und Intervention (Schulpsychologischer Dienst), CJD Königswinter
Die Schule ist ein wichtiger Lebenskontext von Kindern und Jugendlichen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Diagnostik und Beratung Hildesheim
Begabungsdiagnostik, Schullaufbahnberatung, Elternberatung und Kindertraining Kontakt Diagnostik und Beratung Hildesheim Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
TALENT SAFARI | Dr. Katharina und Tom Reschke GbR
Als Psychologen bieten wir Hilfe bei der Bewältigung von emotionalen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und schwachen Schulleistungen für Kinder ab 5 Jahren [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Talentum - Psychologisches Fachinstitut für Begabung und Entwicklung
Im Fachinstitut bieten wir Ihnen Psychologische Diagnostik, Psychotherapie, Beratung, (Lern)-Coaching, Vorträge und verschiedene Weiterbildungen an [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis für Hochbegabung
In meiner Praxis führe ich Hochbegabungsdiagnostik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung
Das Herz der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung (BHB) schlägt für ein gerechteres Bildungssystem [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Familienberatung des KJF e.V. Chemnitz
Wir sind ein Team aus Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Begabungsdiagnostik Köln
In meiner Arbeit als Schulpsychologin erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, Begabungen zu erkennen und Kinder stärken- und interessengeleitet zu fördern [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
KOMMA - Institut für Kinder-und Jugendpsychologie
Kontakt KOMMA - Institut für Kinder-und Jugendpsychologie Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Begabungsdiagnostik und Lernstrategien
Kontakt Praxis für Begabungsdiagnostik und Lernstrategien Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Kinderpsychologische Praxis im Turm
Ziel des diagnostischen, beratenden und therapeutischen Angebots ist es, eine gute Passung zwischen äußeren, situativen Bedingungen und in der Person liegenden Fähigkeiten und Bewältigungsmöglichkeiten herzustellen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Tübinger Institut für Hochbegabung (TüI-Hb)
Kontakt Tübinger Institut für Hochbegabung (TüI-Hb) Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Tübinger Praxis für Hochbegabung
Wir beraten Eltern von Kindern sowie Erwachsene, die Anzeichen einer möglichen Hochbegabung oder Hochsensibilität sehen, ein \"Anderssein\" feststellen, mit Unzufriedenheit, Konzentrations- und Motivationsproblemen oder auch Konflikten und Missverständnissen im sozialen Bereich konfrontiert sind, oder ganz konkrete Schwierigkeiten mit Unterforderung und/oder Langeweile in Kindergarten, Schule oder Beruf haben [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychotherapeutische Praxis Gabriela Baum
Psychotherapeutische Praxis mit Kassenzulassung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kontakt Psychotherapeutische Praxis Gabriela Baum Gabriela Baum approb [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Sonderpädagogisches Begabungszentrum
Ziel der Arbeit ist es, dem Kind, seinen Eltern und Lehrer:innen die Chancen und Bedürfnisse, die sich aus einer Hochbegabung ergeben, bewusst zu machen und damit eine Entfaltung der Hochbegabung im Kontext einer optimalen Entwicklung der Persönlichkeit zu fördern [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
KAP - Kompetenzzentrum für angewandte pädagogische Psychologie
Ich biete Beratung, Coaching und Training von Hochbegabten inklusive des privaten und beruflichen Umfelds an [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Dr. Beate Kilian
Die Praxis bietet Systemische Beratung, Therapie und Coaching, Begabungspsychologische Beratung, Psychologische Testdiagnostik, Hypnotherapie, Hypnose und Systemische Strukturaufstellungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für Hochbegabung und Psychologie
Hochbegabungstestung und Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontakt Praxis für Hochbegabung und Psychologie Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Begabungspsychologische Beratungsstelle der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kontakt Begabungspsychologische Beratungsstelle der Ludwig-Maximilians-Universität München Petra Barchfeld Ludwig-Maximilians-Universität München Edmund-Rumpler-Str [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis Kopfkinder
Kontakt Praxis Kopfkinder Sabine Meier Leiterin Zur Niedermühle 2 85435 Erding Telefon 08122 941 859 4 E-Mail meier [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologische Praxis Norbert Jäntschi
Kontakt Psychologische Praxis Norbert Jäntschi Dipl [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Psychologischer Dienst der Stadt Krefeld
Kommunale Psychologische Beratungsstelle, Erziehungsberatung, Jugerndberatung, Schulpsychologische Beratung [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
wunderkind* Praxis für psychologische Diagnostik, Therapie und Beratung
Diagnostik, Beratung und Therapie sowie Trainings für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themenbereichen, wie Lernschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, Schulängste, Hochbegabung, Beratung und Therapie sowie Trainings für Eltern und erwachsene Personen zu verschiedenen Fragestellungen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung (KH) am Landesgymnasium für Hochbegabung Schwäbisch Gmünd
Kontakt Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung (KH) am Landesgymnasium für Hochbegabung Schwäbisch Gmünd Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis für psychologische Diagnostik Christiane Herre
Hochbegabungsdiagnostik/-beratung für Kinder und Erwachsene Kontakt Praxis für psychologische Diagnostik Christiane Herre Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Praxis Sina Broßmer, M.A./MAS
Praxis für Kinder- und Jugendliche mit Psychotherapie-Schwerpunkt: Hochbegabung, Schulprobleme, AD(H)S und ASS Kontakt Praxis Sina Broßmer, M [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Pfifff München, Psychologische Praxis
Beratung und Diagnostik zum Thema Hochbegabung Kontakt Pfifff München, Psychologische Praxis Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
MIND Beratungsstelle für Hochbegabungsdiagnostik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kontakt MIND Beratungsstelle für Hochbegabungsdiagnostik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Beratungspraxis für Hochbegabung
Kontakt Beratungspraxis für Hochbegabung Dipl [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Institut für Diagnostik und Beratung - Kinder und Jugendliche mit Vermutung auf Hochbegabung
Kontakt Institut für Diagnostik und Beratung - Kinder und Jugendliche mit Vermutung auf Hochbegabung Dr [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Beratungsstelle (Hoch-)Begabung
Das Herz der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung (BHB) schlägt für ein gerechteres Bildungssystem [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Zentrum für Psychodiagnostik und Intervention (Schulpsychologischer Dienst), CJD Königswinter
Die Schule ist ein wichtiger Lebenskontext von Kindern und Jugendlichen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Beratungsstellendatenbank
Talentum - Psychologisches Fachinstitut für Begabung und Entwicklung
Im Fachinstitut bieten wir Ihnen Psychologische Diagnostik, Psychotherapie, Beratung, (Lern)-Coaching, Vorträge und verschiedene Weiterbildungen an [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung | Beratungsstellen
Spezialisierte Beratungsangebote in Deutschland auf einen Blick
In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen in Deutschland, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
Weitere Ergebnisse
Fachportal | Über uns | Unser Team
Autor:innen und Team des Fachportal Hochbegabung
Lernen Sie unsere Autor:innen des Fachportal Hochbegabung kennen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Literatur
Literatur rund um das Thema Hochbegabung
Derzeit befindet sich diese Seite im Aufbau [...]
KARG Fachportal Hochbegabung | KARG Fachportal Hochbegabung
| KARG Fachportal Hochbegabung #ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Fachportal Hochbegabung | KARG Fachportal Hochbegabung
| KARG Fachportal Hochbegabung #ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Fachportal Hochbegabung | KARG Fachportal Hochbegabung
| KARG Fachportal Hochbegabung #ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
Was gibt es Neues?
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Fachportal Hochbegabung
Hier sehen Sie unsere aktuellen Aktivitäten: März 2025 Das Schoolwide Enrichment Model (SEM) – der neue Glossarbegriff Für unser Glossar erklären Dr [...]
Fachportal | Hochbegabung verstehen | Grundlagen der Hochbegabung
Grundlagen der Hochbegabung
Grundlagen der Hochbegabung | Hochbegabung verstehen
Kita Das Kinderparlament – ein Weg für echte Partizipation Zum Beitrag Artikel Beratung, Schule Wenn der Schulbesuch überwältigt: Schulangst bei Hochbegabten Zum Beitrag Artikel Kita, Schule, Beratung (Hoch-)Begabung und Leistung: Zwei Seiten einer Medaille? Zur Übersicht Artikel Kita, Schule, Beratung Hochbegabung im Kontext von Gerechtigkeit Zur Übersicht Artikel Kita, Schule, Beratung Hochbegabung – ein Kosmos Zur Übersicht Artikel Gedruckte Broschüre Aktuell ist bei der Zusendung mit einer Wartezeit zu rechnen, da die FAQs nachgedruckt wwerden [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
William Stern: Der IQ als Puzzleteil
William Stern war nicht nur für die Erfindung der Formel zur Berechnung des Intelligenzquotienten bedeutend [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
„Die Begabtenauslese“: Pädagogische Diagnostik im Jahr 1917
Hamburg 1917: „Jetzt sind die Fähigkeiten des Wissenschaftsmanagers William Stern herausgefordert: Ein ganzer Jahrgang von Schülern soll geprüft werden [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
Im Zentrum die Person. Die Begabungsethik William Sterns
William Stern war nicht nur der bedeutendste Vertreter der empirischen Begabungsforschung, die in Deutschland im ersten Jahrzehnt nach 1900 in Gang gesetzt wurde [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
Das Kinderland, das bisher immer vor uns lag – William Sterns Beitrag zur Erforschung der Kinderperspektive
William Stern gilt als einer der ersten Begründer der Sichtweise, dass Kinder als Subjekte ihre eigene Umwelt mitgestalten [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
Wegweiser der Begabungsforschung und Wegbereiter der Begabtenförderung
William Stern (1871-1938) war einer der wirkmächtigsten Psychologen seiner Zeit und für die Entwicklung der Psychologie als Disziplin wegweisend: Er begründete die Differentielle wie Pädagogische Psychologie [...]
Fachportal Hochbegabung: Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Begabtenförderung
in Kita, Schule und in Beratungskontexten sowie Datenbanken mit IQ-Test-Rezensionen und Beratungsstellen [...]
Fachportal | Über uns | Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung
Die nachfolgenden Hinweise geben einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Karg-Stiftung [...]
Fachportal | Über uns | Kontakt
Kontakt zum Fachportal Hochbegabung
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Karg Fachportal Hochbegabung? Wir freuen uns über Ihre Nachricht! fachportal@karg-stiftung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis
Service
Nutzen Sie das vielfältige Serviceangebot des Karg Fachportals Hochbegabung: Spezialisierte Beratungsstellen zur Hochbegabung Sie suchen nach einer kompetenten Anlaufstelle mit Schwerpunkt Hochbegabung in Deutschland? In diesem Online-Verzeichnis finden Sie Informationen zu Beratungsstellen, die sich auf das Thema Hochbegabung spezialisiert haben und die über strukturelle Voraussetzungen professioneller Beratung verfügen [...]
KARG Heft Nr. 10 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 9 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 8 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 7 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 6 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 5 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 4 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 3 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 2 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
KARG Heft Nr. 1 | KARG Fachportal Hochbegabung
#ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Specialist in pre-school gifted Education
Anbieter Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster, Osnabrück und Nijmegen in Kooperation mit ECHA (European Council for High Ability) Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Georgskommende 33 48143 Münster https://icbf [...]
Fachportal | Hohe Begabung im Kita-Alter | Hohe Begabung in der Kita
Hohe Begabung in der Kita
Hohe Begabung in der Kita | Hohe Begabung im Kita-Alter
Sie arbeiten als Erzieher:in in einer Kita – und eines der Kinder erstaunt Sie durch altersuntypischen Wortschatz oder die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen? Sie vermuten bei ihm eine hohe kognitive Begabung? Nachfolgend stellen wir Ihnen Grundlagentexte zum Themenkomplex sowie spezifische Fachinformationen rund um das Erkennen, Fördern und Beraten im Kontext von hoher kognitiver Begabung bereit [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
Begabtenförderung verlangt einen mehrperspektivischen Blick – William Sterns Beitrag zur gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Psychologie und Pädagogik
Mit William Stern können wir etwas über die Bereicherung erfahren, die es mit sich bringt, wenn es gelingt, Erkenntnisse aus Psychologie und Pädagogik zusammenzuführen: Die Individualität des Kindes mit Potenzialen und Lebensbedingungen wird sichtbar [...]
Fachportal | Aktuelles | Newsletter
Ich möchte den Newsletter abonnieren
Bleiben Sie informiert! Melden Sie sich für den Newsletter der Karg-Stiftung an und bleiben Sie nah dran – an der Karg-Stiftung und der Begabtenförderung! Wir informieren Sie über unsere Projekte, Neuerscheinungen unserer Fachmedien und sonstiges Wissenswertes rund um die Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher [...]
Wissen, worauf es ankommt
Das Karg Fachportal Hochbegabung ist ein Angebot der Karg-Stiftung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Links zur Hochbegabung
Links
Weiterführende Informationen im Kontext Hochbegabtenförderung An dieser Stelle finden Sie Verweise auf weiterführende Informationen im Kontext der Hochbegabtenförderung, die von übergeordneter und fachlicher Relevanz sind [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Externe Weiterbildung
Qualifizierung in der Hochbegabtenförderung in Deutschland
Weiterbildung und Studiengänge
Das Thema Hochbegabung kommt in Studium und Berufsausbildung nur partiell vor [...]
Fachportal | Über uns | Datenschutzeinstellungen
Ihre Datenschutzeinstellungen
Setzen Sie Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen für das Karg Fachportal Hochbegabung [...]
Wissen, worauf es ankommt
Das Karg Fachportal Hochbegabung ist ein Angebot der Karg-Stiftung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Integrative Begabungs- und Begabtenförderung / Master
Anbieter PH Nordwestschweiz (FHNW) Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hofackerstraße 30 4132 Muttenz (b [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Integrative Begabungs- und Begabtenförderung / Zertifikat
Anbieter Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hofackerstraße 30 4132 Muttenz (b [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Specialist in Gifted Education and Talent Development
Anbieter Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster, Osnabrück und Nijmegen in Kooperation mit ECHA (European Council for High Ability) Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Georgskommende 33 48143 Münster https://icbf [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | William-Stern-Blog
William Stern-Blog
Hochbegabung Der Blog Hochbegabung informiert rund um das Thema Hochbegabung sowie zur Begabungs- und Begabtenförderung [...]
KARG Fachportal Hochbegabung | KARG Fachportal Hochbegabung
| KARG Fachportal Hochbegabung #ausgabebreite, #ausgabehoehe { display: none !important; } Hinweis: Aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen wird das Blätter-PDF hier aktuell nicht angezeigt [...]
Fachportal | Über uns | Expert:innen
Expert:innen des Fachportal Hochbegabung
Lernen Sie unsere Expert:innen des Fachportal Hochbegabung kennen [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
Das Bild vom Kind von Clara und William Stern und ihr Beitrag zum heutigen Verständnis von Partizipation
Clara und William Stern prägten ein Bild vom Kind, welches den Weg zu einer partizipativen Haltung ihm gegenüber ebnete [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
William Sterns Beitrag zum Thema „Begabungsgerechtigkeit“
William Stern und auch seine Frau Clara Stern können in Bezug auf das Thema Begabungsgerechtigkeit als Vordenker:innen gesehen werden [...]
Fachportal | Blog zur Hochbegabung | William-Stern-Blog
William Stern und die (Be-)Gründung der Schulpsychologie
Ziemlich genau ein Jahrhundert ist es mittlerweile her, seit mit Hans Lämmermann in Mannheim der erste Schulpsychologe dieses Amt offiziell antrat [...]
Fachportal | Publikationen zu Hochbegabung | Karg Magazin
Karg Magazin
Das digitale Karg Magazin (ISSN 2934-3037) setzt in jeder Ausgabe unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit hohen Begabungen [...]
Fachportal | Hochbegabung im Schulkontext | Hochbegabung in der Schule
Hochbegabung in der Schule
Hochbegabung in der Schule | Hochbegabung im Schulkontext
Sie arbeiten als Lehrkraft an einer Schule und eines der Kinder bzw [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Fachkongresse
Fachkongresse
Fachkongresse zur Hochbegabung
Kalender Fachkongresse Fachveranstaltungen zum Thema Begabungsförderung Tagungen und Kongresse bieten Menschen mit Verantwortung für die Gestaltung der Bildungspraxis in der Begabtenförderung Fachinformationen und schaffen Impulse zur Weiterentwicklung im Feld [...]
Fachportal Hochbegabung | English Version
Dear Visitor,
thank you for visiting the Fachportal Hochbegabung, your focal point for information encompassing the topic of giftedness and gifted children [...]
Fachportal | Publikationen zu Hochbegabung | Verlagskooperationen
Verlagskooperationen
Verlagskooperationen | Publikationen zu Hochbegabung
Intensiver Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist ein wichtiges Anliegen unserer Stiftungsarbeit [...]
Fachportal | Publikationen zu Hochbegabung | Karg Hefte
Karg Hefte
Karg Hefte | Publikationen zu Hochbegabung
Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung Die Karg Hefte, die zwischen 2011 und 2017 erschienen sind, vermitteln umfangreiche, vertiefende Fachinformationen zu ausgewählten Bereichen aus dem Themenfeld Hochbegabung [...]
Fachportal | Publikationen zu Hochbegabung
Fachlich, praxisnah und informativ
Wer sich mit Hochbegabung schon einmal befasst hat, weiß: Sie ist ein Kosmos für sich [...]
Fachportal | Publikationen zu Hochbegabung | Open Access
Open Access
Open Access | Publikationen zu Hochbegabung
Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung Die kostenlose, frei zugängliche Bereitstellung von Expertise aus Berufspraxis und Forschung ist der Karg-Stiftung ein großes Anliegen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Begabtenförderung und Potenzialentwicklung
Anbieter Universität Tübingen in Kooperation mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) www [...]
Fachportal | Diagnostik und Beratung
Erkennen, diagnostizieren und beraten
Wenn bei einem Kind oder Jugendlichen eine Hochbegabung vermutet wird, ist in der Regel eine psychologische Diagnostik zu empfehlen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis
Grundlagen, wichtige Begriffe, Weiterbildung und mehr
Das Karg Fachportal möchte Orientierung im Feld der Hochbegabung bieten [...]
Fachportal | Hochbegabung im Beratungskontext | Hochbegabung in der Beratung
Hochbegabung in der Beratung
Hochbegabung in der Beratung | Hochbegabung im Beratungskontext
Sie arbeiten als psychologische:r bzw [...]
Fachportal | Über uns | Karg-Stiftung
Was bewegt die Karg-Stiftung? Was ist ihr Auftrag?
Seit 1989 engagiert sich die gemeinnützigen Karg-Stiftung für die Förderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen in Kita, Schule und Beratung [...]
Fachportal | Aktuelles | Presse
Presse
Mit ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit will die Karg-Stiftung auf die Bildungsanliegen hochbegabter Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Bundesländer
Begabtenförderung der Bundesländer
Die Entwicklung in der Begabtenförderung hat sowohl in fachlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf Qualität und Vielfalt der Angebote in den letzten Jahren beachtlich an Fahrt aufgenommen [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung
- Studies in Abilities and Development of Competences Anbieter Universität Leipzig Erziehungswissenschaftlichtliche Fakultät Dittrichring 5-7 04109 Leipzig www [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Weiterbildung
evoc-Basislehrgang mit Vertiefungskursangebot
Anbieter evoc-Institut für Weiterbildung und Schulgestaltung Berliner Platz 8 97080 Würzburg Kursort: wechselnd an evoc-Netzwerkschulen www [...]
Fachportal | Suche | Suche nach:
Suche nach:
Fachportal Hochbegabung
Ergebnisse filtern: Rubrik Publikationen Glossar FAQ Kita-FAQ Diagnostik/IQ-Tests Beratungsstellen Weitere Bereich Kita Schule Beratung Medienformate Text Video Audio Open Access Beiträge pro Seite 9 18 36 Sortieren nach Neueste zuerst Alphabetisch Kita, Schule Der Übergang von der Kita in die Grundschule Zum Beitrag Artikel Allgemein Wenn der Kopf schneller ist als die Hand – ein Interview über Hochbegabung, LRS und mehr Zum Beitrag Artikel Allgemein Schulentwicklung als Motor für mehr Begabungsgerechtigkeit Zum Beitrag Artikel Beratung, Schule Underachievement bei hochbegabten Kindern und Jugendlichen Zum Beitrag Artikel Allgemein Prävention von Underachievement: Der Faktor KI Zum Beitrag Artikel Beratung Ressourcenorientierte Ansätze der Beratung von Familien mit hochbegabten Kindern mit dem Fokus auf Eltern-Kind-Interaktion Zum Beitrag Artikel + Mehr Treffer zeigen Allgemein Von „nicht beschulbar“ bis zum Abitur: eine Chance für Twice Exceptionals Zum Beitrag Artikel Schule Angebote für (hoch-)begabte Schüler:innen außerhalb der Schule Zur Übersicht Artikel Kita, Schule, Beratung Hochbegabung – ein Kosmos Zur Übersicht Artikel Kita, Beratung Wie werden hohe Begabungen in der Kita erkannt? Zur Übersicht Artikel Kita Partizipation in der Kindertageseinrichtung Zur Übersicht Artikel Kita Philosophieren mit Kindern Zum Beitrag Artikel Kita Gibt es Merkmale oder Anzeichen, die auf hohe Begabungen im Kita-Alter hinweisen? Zur Übersicht Artikel Kita Stigmatisierende Zuschreibungen Zum Beitrag Artikel Kita Ressourcenorientierte Haltung in der Begabungserkennung und -förderung Zum Beitrag Artikel Kita Gespräche mit Eltern führen Zum Beitrag Artikel Kita, Beratung Was passiert in einer (psychologischen) Beratung? Zum Beitrag Artikel Beratung Wer diagnostiziert Hochbegabung? Zur Übersicht Artikel Kita Ressourcenorientierte Verfahren zum Erkennen von Begabungen Zum Beitrag Artikel Kita, Beratung Wann sind Intelligenztests im Kita-Alter sinnvoll? Zum Beitrag Artikel Kita Wer oder was trägt zur Förderung hoher Begabungen im Kita-Alter bei? Zur Übersicht Artikel Kita Konstruktive Fallbesprechung Zum Beitrag Artikel Kita, Schule Die Flexible Grundschule im Detail Zum Beitrag Artikel Kita, Schule, Beratung Schuleingangsdiagnostik Zum Beitrag Artikel Kita, Beratung Beratungsgespräche in der Kita Zur Übersicht Artikel Kita, Beratung Welche Beratungsangebote können die Arbeit von pädagogischen Fachkräften unterstützen? Zur Übersicht Artikel Schule Wer keine Leistung zeigt, ist nicht begabt? (Hoch-)Begabung bedeutet nicht gleich (Hoch-)Leistung Zum Beitrag Artikel Schule Möglichkeiten der Förderung für Underachiever Zum Beitrag Artikel Schule Merkmale und Anzeichen von Hochbegabung Zur Übersicht Artikel Schule Was versteht man unter Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule und wie kann sie gelingen? Zur Übersicht Artikel Schule Anerkennungskultur in der Schule Zum Beitrag Artikel Schule Lehrpersonen als Berater:innen und Lernbegleiter:innen Zum Beitrag Artikel Schule Individuelle Leistungsrückmeldung im Kontext von Begabungsförderung Zur Übersicht Artikel Schule Individuelle Lernpläne und Lernkontrakte Zum Beitrag Artikel Schule Bildungs- und Lerngeschichten Zum Beitrag Artikel Schule Schulische Fördermaßnahmen für (hoch-)begabte Schüler:innen Zur Übersicht Artikel Schule Das Drehtürmodell – eine Maßnahme der Begabtenförderung Zum Beitrag Artikel Schule Formen des Überspringens von Klassen Zum Beitrag Artikel Schule Begabungsförderliche Methoden im Unterricht Zum Beitrag Artikel Kita, Schule, Beratung (Hoch-)Begabung und Leistung: Zwei Seiten einer Medaille? Zur Übersicht Artikel Schule, Beratung Beratungsanlässe für (Hoch-)Begabte in der Schule Zur Übersicht Artikel Beratung, Schule Wie psychologische Beratung zur Prävention von Underachievement beitragen kann Zum Beitrag Artikel Beratung Welche psychologischen Förderangebote und Trainings gibt es für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche? Zur Übersicht Artikel Kita Handlungsempfehlungen: Ressourcenorientierung durch pädagogische Kita-Fachkräfte Zum Beitrag Artikel Beratung Welche Beratungsansätze gibt es im Feld Hochbegabung? Zur Übersicht Artikel Beratung (Hoch-)Begabtenberatung: Beziehung und Verhalten Zum Beitrag Artikel Beratung, Schule Schulpsychologische Beratung im Thema Hochbegabung Zum Beitrag Artikel Beratung Podcast-Reihe „Liebe Karg-Stiftung [...]
Fachportal | Orientierung und Praxis | Fachkongresse
Fachkongresse
Fachkongresse zur Hochbegabung
Kalender Fachkongresse Fachveranstaltungen zum Thema Begabungsförderung Tagungen und Kongresse bieten Menschen mit Verantwortung für die Gestaltung der Bildungspraxis in der Begabtenförderung Fachinformationen und schaffen Impulse zur Weiterentwicklung im Feld [...]
Fachportal | Über uns | Autor:innen
Autor:innen und Redaktion des Fachportals Hochbegabung
Lernen Sie unsere Autor:innen und die Redaktion des Fachportals Hochbegabung kennen [...]
Ergebnisse aus dem Blogarchiv 2008 bis 2016
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2018
Gastbeitrag: Kleine Teilchen, große Faszination
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute unternehmen wir sozusagen einen Quantensprung - denn in diesem Beitrag geht es in die Welt der Teilchen- und Astroteilchenphysik! Das "Netzwerk Teilchenwelt" ist ein Projekt, in dem naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche nicht nur etwas lernen, sondern auch selbst forschen - mit Daten vom CERN und begleitet von Expert/innen, mit denen sie über ihre Befunde (und auch vieles andere) diskutieren können [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2018
Positiv desintegriert – Krise als Chance
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Nach längerer Pause (hauptsächlich bedingt durch Umzug und drei äußerst kurzfristig vorzubereitende Vorlesungen – ganz so viel Action hätte ich im letzten halben Jahr eigentlich nicht gebraucht, aber so tobt nun mal das Leben!) gibt es nun endlich mal wieder einen Blogbeitrag [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Alte Schinken
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Aufräumen zwischen den Jahren bringt so manches hervor und nun auch diesen Beitrag [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Früh und erfolgreich unterwegs auf akademischen Pfaden
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Überschrieben ist dieser Gastbeitrag von Herrn Dr [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Was Hänschen nicht lernt ...
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Elementarpädagogik ist im Fluss – und das auch in Sachen der Begabtenförderung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Lernen im Vorübergehen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Keinem sollte das Lernen so leicht fallen wie einem hochbegabten Menschen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Neuro-Enhancement: Schul-Doping für Kinder?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Ethik hin, Ethik her: Medikation ist indiziert im Falle einer psychischen Erkrankung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Produktivität im Kindergarten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Bedingt fällt dieser Beitrag in die reine Hochbegabungsthematik, aber für den Umgang im Sinne von Konzepten in der Begabten- und Begabungspädagogik findet sich sicherlich ein Zugang [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Underachiever
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die heiße Zeit ist dran: Nicht nur der Sommer, sondern auch die Zeugnisse setzen dem ein oder anderen hoch begabten Schüler derzeit zu [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Huste häufig!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Huste häufig und du bist hoch begabt! Dies könnte die – zugegeben verkürzte – Interpretation bestimmter Checklisten sein, die im Dunstkreis von Beratung rund um Hochbegabung existieren [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Merkmale für Hochbegabung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die Meinungen, was denn nun eine Hochbegabung ausmache, gehen erstaunlicherweise sehr weit auseinander [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Gut gesprungen?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die letzte Woche hatte es in sich: Daniel, ein hoch begabter 3 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Typisch hoch begabt?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was ist denn schon typisch hoch begabt? Aktuell bin ich über einige Aussagen einer Mutter gestolpert, die nahezu alle Verhaltensweisen (jeder Güte) mit der Hochbegabung ihres Sohnes erklärt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Hochbegabt und aufmerksamkeitsgestört
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Aufmerksam – was heißt das schon? Denken Sie nicht auch gerade an was anderes, während Sie diese Zeilen lesen? Pech gehabt, da müssen Sie wohl ein ADS haben … vielleicht sind Sie aber auch hochbegabt, dann geht vielleicht beides … Oktober 2010 Von: Götz Müller Aufmerksam – was heißt das schon? Denken Sie nicht auch gerade an was anderes, während Sie diese Zeilen lesen? Pech gehabt, da müssen Sie wohl ein ADS haben … vielleicht sind Sie aber auch hochbegabt, dann geht vielleicht beides … Ja, wer glaubt denn heute noch daran, dass der Begriff ADS (=Aufmerksamkeitsdefizitstörung), der aus den späten 70ern und frühen 80ern stammt, überhaupt wiedergibt, was ein ADS so ausmacht? Hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass Hyperaktivität gar nicht mit einer „Konzentrationsstörung„ einhergeht? Dass das Ergebnis eines D-2-Tests – meine Co-Bloggerin Frau Baudson erwähnt diesen – gar nicht trennscharf für eine ADHS verwendet werden kann? Und dass – wenn überhaupt – nur der mit einem so genannten Träumer-ADS eine wirkliche Beeinträchtigung seiner Aufmerksamkeit erlebt? Kein Mensch hat ein Aufmerksamkeitsdefizit, nur im Vollrausch oder im spätem Stadium einer Demenz, aber schon gar nicht ein Hochbegabter oder jemand, der selbstbestimmten Tätigkeiten nachgeht: Wäre WoW-Spielen oder Harry-Potter-Lesen ein leitendes Kriterium, gäbe es keine ADS/ADHS [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Wie man mit alten Tests Hochbegabte produziert
Archiv: Blog zur Hochbegabung
So, Frau Baudson ist wieder aus dem Urlaub zurück (schön war's!) – jetzt wird wieder gebloggt! Heute geht es um eine Frage, die Herr Müller und ich im letzten Artikel kurz angerissen haben: die Frage nach der Normierung von Tests [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
EQ 2
Archiv: Blog zur Hochbegabung
„Zum Leben gehört mehr als nur die reine Intelligenz, man muss auch emotional intelligent sein [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das zwanzigste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Juhu! Schnee! :-) Der muss natürlich erst mal weggeschippt werden, damit wir das heutige Türchen auch aufbekommen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das zweiundzwanzigste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen! Heute ist der kürzeste Tag des Jahres [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das einundzwanzigste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Bald ist es so weit! Haben Sie schon alle Geschenke zusammen, oder wird Weihnachten dieses Jahr kommerzfrei? Ein kleines Geschenk habe ich zumindest heute schon für Sie [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das neunzehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen! Auch heute wartet wieder ein Türchen auf Sie [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das fünfzehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wir nähern uns Weihnachten mit großen Schritten! Und vielleicht haben Sie ja das Glück, bei unserer gestern gestarteten Verlosung ein schönes Nach-Weihnachts-Geschenk zu gewinnen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das siebzehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hallo! Auch heute gibt es wieder ein Türchen unseres vollkommen kalorienfreien Adventskalenders zu öffnen – schön, dass Sie dabei sind! Was haben wir denn heute [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das dreizehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Sorry, hat heute etwas länger gedauert [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das zwölfte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wir haben Halbzeit! Noch zwölf Tage bis zum Heiligen Abend [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das elfte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die dritte Adventskranzkerze brennt, die ersten Weihnachtsplätzchen liegen im Teller vor einem, der Tee zieht auf dem Stövchen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das zehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist Wochenende! Ich hoffe, Sie hatten die Gelegenheit auszuschlafen und sind fit für die erste sportliche Übung des Tages: die Öffnung des heutigen Adventskalendertürchens! (Hau-ruck!) Ui [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das neunte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen! Schön, dass Sie auch heute wieder mit mir in den Adventskalender schauen! Was wohl heute drin ist [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das achte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Musste erst noch den Schlüssel für das heutige Türchen finden, das war gar nicht so einfach! Aber die Mission war erfolgreich, sodass wir nun gemeinsam schauen können, was sich denn heute im Adventskalender verbirgt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das siebte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Kein bisschen weiße Weihnacht in Sicht – stattdessen schüttet es wie aus Gießkannen! Vielleicht ist dafür ja was Schönes im Adventskalender [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das sechste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Ich hoffe, Sie haben Ihre Schuhe heute morgen vorsichtig angezogen – vielleicht hat der Nikolaus ja was Schönes reingelegt? Auf jeden Fall sollten wir mal den Adventskalender inspizieren [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das fünfte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Einen schönen Montagmorgen, liebe Leserinnen und Leser! Auch heute ist wieder was im Adventskalender [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das vierte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der zweite Advent [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das dritte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Und das dritte Türchen geht auf! Welches Zitat mag heute dahinter sein? Schauen wir doch mal rein [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das zweite Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Neuer Tag, neues Zitat [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das erste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es wird Weihnachten – die Lebkuchenberge in den Supermärkten lassen keinen Zweifel zu [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Gastbeitrag von Eva Wegrzyn: Kein Wissen ohne Macht – keine Macht ohne Wissen: Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung (II)
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wie versprochen, folgt nun die Fortsetzung der soziologischen Perspektive – schön, dass Du wieder dabei bist, Eva! Heute wird es darum gehen, wer definiert, wer und was hochbegabt ist – und wer davon profitiert [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Das Wasserwaage-Prinzip oder warum Hochbegabte immer ein Defizit haben müssen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Tja, da haste Pech gehabt! Hochbegabt, aber bestimmt klemmt's irgendwo, halt doch ein wenig bescheuert, merkwürdig oder kauzig, Pech mit den Frauen, Quadratzahlen im Kopf, aber nichts in den Armen – defizitär eben! Mit spitzem Schmunzeln schreibe ich diese Zeilen, die ohnehin meist gedacht, und hie und da auch gesagt und geschrieben werden [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Gastbeitrag von Eva Wegrzyn: Das personifizierte Gute? Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung (I)
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Ich freue mich sehr, den geschätzten Leserinnen und Lesern unsere heutige Gastautorin vorzustellen: Eva Wegrzyn M [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Mengenlehre
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
London: Genialer Sonderling löst einen Fall nach dem anderen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Teil drei lief zum Glück einen Tag, nachdem ich wieder aus dem Urlaub zurück war, sodass ich immerhin die letzte Episode der BBC-Serie "Sherlock" sehen konnte [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Vom überschätzten Selbstwert
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hochbegabte zu begleiten, ist immer wieder von herrlichem Staunen und Entdecken der Gedankenspiele und -produkte der menschlichen Spezies begleitet [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Deutschland wird doch nicht Weltmeisterin ...
Archiv: Blog zur Hochbegabung
… da hat das entscheidende Quäntchen Glück dann doch gefehlt! – Das Glück – oder fassen wir es allgemeiner: der Zufall – spielt übrigens auch eine gar nicht so unwichtige Rolle bei der Frage, wie es dazu kommt, dass manche es schaffen, etwas aus ihrer Begabung zu machen, andere hingegen nicht [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Thysanoptera
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die schwüle Wetterlage birgt das ein oder andere Gewitter in sich [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Schneller, schlauer, besser?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Mozartbeschallung schon im Mutterleib; gleich nach der Geburt Anmeldung für den besten Kindergarten mit den erfolgreichsten Evaluationen, weil nicht nur der Spaß zählt, sondern die lieben Kleinen auch gleich was Sinnvolles lernen sollen; beim Eintritt in die Grundschule dann gleich Englisch als erste Fremdsprache – ich korrigiere mich: Chinesisch natürlich, Englisch ist doch SO letztes Jahrtausend! –, und danach dann das achtjährige Gymnasium, kurz G8 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Kriegst du gutes Abitur ...
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es war mal wieder Abiturzeit [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Tiger-Mommy gegen Terman - Wie viel Begabung braucht der Erfolg?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Aus dem Tierreich haben wir ja in letzter Zeit so einiges erfahren [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Zurück zur Basis
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wie soll ich nur beginnen? Eigentlich wollte ich ja mal was Geschlechterverteilung in den Extrembereichen der Intelligenzverteilung schreiben oder zur Überrepräsentanz von höherer Intelligenz bei Leistungssportlern – selbstverständlich unter Berücksichtigung von Fußball-Bundesligaspielern – bloggen, doch hat mich eine geheime Sitzung des Netzwerks Hochbegabung in irgendeinem Schulamt der BRD davon abgehalten [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Begabung alla Bolognese, oder: Warum die Bachelorstudierenden so viel besser als ihr Ruf sind
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Ach, der Bolognaprozess [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Termiten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was haben hochbegabte Kinder und Termiten eigentlich gemeinsam? Bezieht man sich auf die Häufung in der Google Ngrams-Grafik meiner Kollegin Frau Baudson, so erinnert zwar das Aussehen je nach Vergrößerung an einen Termitenhügel, doch ist das Wort Giftedness wohl eher mit einer berühmten Person der Begabungsforschung verbunden: Lewis Terman [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Hochbegabung im Spiegel von GoogleBooks
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Auf ein ganz tolles Tool wurde ich dank Markus A [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Tierisch intelligent!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Urlaub – und endlich mal wieder Zeit zum Lesen! (Ich hoffe, auch Sie haben Weihnachten und Neujahr entspannt genossen und sind gut im Jahr 2011 angekommen!) Ein Rezensionsexemplar halte ich gerade in den Händen: "Sind Sie noch Katze oder schon Hund?" von Manon García, das noch gelesen werden will [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Vom Potenzial zur Leistung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die hier schon des Öfteren angesprochenen "Underachiever", deren Leistungen hinter dem zurückbleiben, was man eigentlich erwarten könnte, zeigen es wahrscheinlich am deutlichsten: Potenzial entfaltet sich nicht unbedingt von selbst [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Blöde Petze
Archiv: Blog zur Hochbegabung
„Das ist Petzen; das macht man nicht!„ entgegnet die Klassenlehrerin auf den Hinweis der 7-jährigen Paula, die beanstandet, dass ihr Tischnachbar Tom die zu bearbeitende Aufgabe nicht fertig gestellt hat [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Wie Schreibblockaden die Umsetzung sprachlicher Begabung verhindern
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Dass Begabung nicht automatisch in Leistung umgesetzt wird, hat der Kollege Müller in seinem letzten Beitrag mal wieder anschaulich gezeigt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Erwartungswidrige Schulleistungen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist keine Neuigkeit, dass Intelligenz und Schulleistung nicht immer in einer eindeutigen Beziehung zueinander stehen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Per Schokolade zum Nobelpreis?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Derzeit werden wieder die Nobelpreise verliehen – Sie werden es mitbekommen haben [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Lernt die Begabtenförderung noch dazu?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Derzeit entdecke ich einen (zu Unrecht weitgehend unbekannten) Pionier der Psychologie neu für mich: William Stern (1871–1938) [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Jonas' Sozialkompetenz (2)
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hier bin ich wieder live aus der Praxis: Vor den Sommerferien hatte ich von dem 11-jährigen Jonas berichtet, der aufgrund sozialer Interaktionsprobleme von seinen Eltern bei mir vorgestellt wurde [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Denken Hochbegabte differenzierter? – g und Spearmans "Law of Diminishing Returns"
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Befunde zur Struktur der Intelligenz legen recht übereinstimmend nah, dass es so etwas wie eine übergeordnete "allgemeine" Intelligenz (auch " g -Faktor" genannt) gibt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Jonas' Sozialkompetenz
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist mal wieder an der Zeit, ein Beispiel aus der Praxis zu liefern [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Hochbegabte Jugendliche
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wenn von Hochbegabten die Rede ist, denken vermutlich die meisten an clevere Kinder mit für ihr Alter ungewöhnlichen Interessen, die ihre Eltern und Lehrer mit ihrer ständigen Fragerei an die Grenzen der Geduld (und oft auch des Wissens) bringen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Ist Motivation alles?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wir strengen uns nur dann an, wenn wir motiviert sind: Motiviert, ein Ziel zu erreichen, wenn es erreichbar und wertvoll für uns ist [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Germany's Next Top Brain
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die intellektuelle Leserschaft dieses Blogs hat es vermutlich gar nicht mitbekommen – derzeit läuft im Fernsehen die siebte Staffel von "Germany's Next Top Model" [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
100 Jahre IQ – Charles Spearman und „g„
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Bleiben wir beim Jubiläum des IQ, wagen einen weiteren Blick in die Geschichte und begeben uns ins frühe 20 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
100 Jahre IQ – ein Grund zum Feiern
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was ist Intelligenz? So ganz einig ist sich die Forschung bis heute nicht – fest steht aber, dass wir sie im Vergleich zu anderen psychologischen Merkmalen sehr gut messen können, und das ist doch auch schon mal was [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2012
Frühste Indikatoren für hohe Begabung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das Jahr ist noch jung: Wir haben Januar! Ein geeigneter Anlass, sich zur frühen Zeit des Jahres den so genannten Forschern in Windeln zu widmen, den Kindern in noch jungen Monaten [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Ich hab' dich doch gelobt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
In mancherlei Hinsicht sind Hochbegabte eine Paradebeispiel für Motivation [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Alphabet
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Seit dem 31 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Hochbegabung – Entwicklung und Merkmale
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was ist eine Hochbegabung? Oft bezeichnen wir jemanden, der etwas gut macht, als begabt oder gar als hoch begabt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Mehr als nur Würfel rotieren? Was Kreativität und räumliche Fähigkeiten miteinander zu tun haben
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist eine lange Längsschnittstudie: die "Study of Mathematically Precocious Youth" (SMPY), die entgegen dem, was ihr Name vermuten lässt, mehr als nur mathematische Frühreife erfasst [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Der Ganztag als Allheilmittel?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Wir unterliegen dem Zwang, uns selbst erklären zu müssen, was wir tun [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Förderung hochbegabter Grundschulkinder im Entdeckertag
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hochbegabtenförderung sollte früh ansetzen, damit dauerhafte Unterforderung und daraus resultierende Langeweile gar nicht erst entstehen; denn diese wirken sich langfristig negativ auf die Motivation aus und können sogar zu Underachievement führen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Übung macht den Meister
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Viele hochbegabte Schüler hören das nicht gern: Übung macht den Meister! Und doch wird es oft ausgesprochen, wenn es um schulisches Lernen geht [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Wie sind Hochbegabte?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Nachdem ich im letzten Artikel vorgestellt hatte, welche Schwierigkeiten sich für die Forschung bei der Beantwortung dieser Frage ergeben, geht es nun ans Eingemachte: Wie sind sie denn nun, die Hochbegabten? Mai 2013 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Bis in die Oberstufe
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Bekannt ist es vielen aus der eigenen Schulzeit – ganz unabhängig davon, ob Sie sich zur Gruppe höher oder Hochbegabter zählen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Warum es so schwer ist zu sagen, wie Hochbegabte sind
Archiv: Blog zur Hochbegabung
"Hochbegabte sind so und so" – oder vielleicht doch ganz anders? Wenn man den Medien glauben darf, sind Hochbegabte tendenziell eher männlich, tragen nerdige Brillen und sind bei der Partnersuche nur bedingt erfolgreich [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Nils springt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Zwar nicht in die Dusche, aber ein wenig ins kalte Wasser: Zum Halbjahreszeugnis ist bei Nils die Frage von Seiten der Schule gestellt worden, ob er nicht ins nächsthöhere Schuljahr springen solle [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2013
Was die Kosmetikindustrie zum Thema "multiple Intelligenzen" zu sagen hat
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die besten Ideen kommen einem ja oft unter der Dusche [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Wenn wissenschaftliches Potenzial (nicht) erkannt wird
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute gibt es wieder ein Fundstück aus der Kategorie "Unterhaltsames", und zwar einen äußerst originellen Artikel, der es in ein Journal mit Peer Review geschafft hat [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Blog Hochbegabung – ab jetzt aus dem Ruhrgebiet!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Nach einem kurzfristigen beruflichen Wechsel und einem ebensolchen Umzug ins schöne Ruhrgebiet forsche und lehre ich nun als Vertretungsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Das Leid mit den Hausaufgaben
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Philipp besucht die 4 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Ich bleib' bei meiner Meinung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung für Diplom-Psychologen steht das Thema „Intellektuelle Entwicklungsdiagnostik„ an, was zwangsläufig zur psychometrischen Erfassung von Intelligenz, also den Intelligenz-Tests, führt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Was macht Wunderkinder aus?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Sie erbringen schon in jüngsten Jahren herausragende Leistungen auf einem professionellem Niveau, von dem selbst die meisten Erwachsenen nur träumen können: die "Wunderkinder", wie sie im allgemeinen Sprachgebrauch genannt werden [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Was war und (hoffentlich) so bleiben wird
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das Konzept der Hochbegabung war und ist keineswegs präzise gefasst: Allgemein mag Hochbegabung zwar als Fähigkeit zu außerordentlich hohen Leistungen verstanden werden, doch ist der Gebrauch des Begriffes Hochbegabung sehr uneinheitlich [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das dreiundzwanzigste Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Morgen ist Heiligabend – und zum vorletzten Mal öffnen wir heute das Adventskalendertürchen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Welchen Test zur Hochbegabungsdiagnostik verwenden?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Vielleicht haben es die einen oder anderen schon entdeckt: Im Fachportal Hochbegabung gibt es nun ein neues Modul "Intelligenztests"! Insgesamt werden hier die 25 gängigsten IQ-Tests sehr detailliert vorgestellt und kritisch besprochen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Münstersche Empfehlungen zur Begabtenförderung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Einige Leserinnen und Leser dieses Blogs waren ja vielleicht sogar persönlich anwesend: Letzte Woche richtete das Internationale Centrum für Begabtenforschung den 5 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Pussys Privilegien
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Er sei ein armer Student, so schrieb er bei Twitter [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Worüber Justus Kontrolle hat
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Im Gespräch mit Justus, 15 Jahre alt, hochbegabt und ein Underachiever, war deutlich geworden, dass Justus – um die Versetzung zu schaffen – seine Leistungen steigern wolle, auch wenn er gewisse Schwierigkeiten in den Rahmenbedingungen wie Klasse und einzelne Lehrer erkannte [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Begabtenförderung ist keine Elitenförderung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Vom " Unsinn der Elitenförderung " schrieb Bernd Kramer letzten Freitag im Spiegel Online [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Nicht die Emotion ist unprofessionell, sondern die Welt, in der sie existiert
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Diejenigen von Ihnen, die wie ich bei Twitter unterwegs sind, haben den #distractinglysexy-Shitstorm möglicherweise mitbekommen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Springen in sieben Minuten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Irgendwo in Deutschland tagte am vergangenen Freitag eine Klassenkonferenz [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 23: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Morgen ist es so weit :) Ich habe heute meinen ersten Urlaubstag und wusele schon seit heute vormittag so vor mich hin – aber das heutige Adventskalendertürchen werde ich natürlich trotzdem mit Ihnen öffnen! Dezember 2016 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 20: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen! Heute strahlt die Sonne, und Sie tun es hoffentlich mit ihr [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 16: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Puh, wurde ein bisschen später heute – und nach einem intensiven Arbeitstag ist es mir nun ein großes Vergnügen, noch mal mit Ihnen in das Türchen des heutigen Adventskalenders zu schauen :) Dezember 2016 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 17: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen allerseits! Schön, dass Sie auch heute wieder dabei sind, um mit mir einen Blick hinter das nunmehr 17 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 14: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das heutige Türchen beinhaltet gleich eine ganze Reihe von klugen Ratschlägen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 13: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der heutige Gedanke passt irgendwie zu den langen Nächten, die wir derzeit noch haben [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 12: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Guten Morgen – ich hoffe, Ihr Start in die Woche lässt sich gut an; vielleicht mögen Sie ja eine Ihrer Arbeitspausen heute dazu nutzen, mal wieder in den Adventskalender zu schauen :) Den Inhalt des heutigen Türchens fand ich sehr interessant; ich bin gespannt, was Sie dazu sagen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 11: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Schönen dritten Advent allerseits – ich hoffe, Sie machen sich einen netten Sonntag! Passend dazu hält das heutige Türchen Lyrik bereit [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 10: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Da wartet man den halben Tag auf die Lieferung des Inhaltes für das heutige Adventskalendertürchen … doch das Christkind lässt auf sich warten! Man wartet also, isst zwischendrin ein Stück Stollen oder vielleicht auch zwei, zündet dann, als langsam die Dämmerung kommt, ein paar Kerzen an, aber irgendwann fragt man sich doch, was denn heute los ist [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 9: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Auch heute ist wieder etwas für Sie im Adventskalender! (Der heutige Gedanke bekommt allein schon deshalb Sympathiepunkte, weil aus ihm die rheinische Mentalität spricht – ich selbst habe lange in Bonn gelebt und denke gern an die Zeit zurück [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 8: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das heutige Türchen finde ich irgendwie besonders, weil es nicht direkt um Hochbegabung geht, aber irgendwie doch damit zu tun hat [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 7: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Ein neuer Tag, ein weiterer Schritt Richtung Weihnachten – und damit auch ein neues Türchen, das sich heute öffnet :) (Wenn sich irgendwo eine Tür schließt, öffnet sich woanders eine andere, sagt ja der Volksmund … beim Adventskalender gibt es dagegen ausschließlich Türchen, die sich öffnen! Eine super Sache [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 6: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Lustig, lustig, tralalalala: Heut ist Nikolausabend da! Und deshalb gibt es das Türchen für heute auch erst, wenn's draußen schon schön dunkel ist [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 5: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Einige Kommentator/innen merkten an, dass die hier vorgebrachten Gedanken doch etwas resigniert bis deprimierend seien [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 4: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das heutige Türchen beinhaltet ein Bild, das ich persönlich sehr anschaulich finde, um zu erklären, was Hochbegabung bedeutet [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 3: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Eigentlich sollte ja heute ein anderer Gedanke kommen, aber nachdem ich den, wie ich finde, sehr schönen Kommentar von Name beim ersten Türchen gelesen habe, wollte ich daran anknüpfen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 2: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Auch heute ist wieder etwas im Kalender … Dezember 2016 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 1: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute ist der 1 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Lieber Begabte oder Benachteiligte fördern?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Sie werden es vielleicht mitbekommen haben: Bund und Länder haben gestern eine gemeinsame Initiative vorgestellt, um leistungsstarke Schüler/innen und solche mit dem Potenzial zu hoher Leistung besser zu fördern, und sie wollen dazu auch Geld in die Hand nehmen: 125 Millionen Euro über 10 Jahre, die zu gleichen Teilen von Bund und Ländern beigesteuert werden [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Nachlese zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Thema Hochbegabung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist nun schon ein paar Tage her seit dem 50 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Interview: Dr. Jakob Pietschnig und der Flynn-Effekt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist ja immer schön, wenn man Leute findet, die zu einem speziellen Thema so richtig Ahnung haben [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Frontiers for Young Minds: eine echte wissenschaftliche Zeitschrift für Kinder und Jugendliche
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Als Wissenschaftler/in will man seine Befunde ja gern unter die Leute bringen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Intelligenzforschung in St. Petersburg
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Nun ist es schon fast wieder zwei Wochen her, seit ich aus Russland zurück bin – die letzten Tage sind mit dem Semesterabschluss, letzten Lehrveranstaltungen und allerlei Organisatorischem wie im Fluge vergangen! Der Besuch in St [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Was man in Deutschland über Hochbegabte denkt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
„Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit“ – dieses Aristoteles zugeschriebene Zitat war in der Antike vermutlich auch schon nicht richtiger als heute [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Hochsensible Hochbegabte?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der heutige Gastbeitrag geht um eins der großen Themen, die Hochbegabte bewegen – die Forschung über Hochbegabte allerdings eher weniger, das ist doch erstaunlich [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Tests – ein paar Worte dazu
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Jeder, der was auf sich hält, weiß auch was übers Testen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Halbjahreszeugnis und Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es ist soweit: Die Halbjahreszeugnisse kommen und für den hoch begabten Till, der die 7 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2009
Schnell, schneller, am schnellsten – Entwicklungsvorsprung
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was ist eigentlich ein Entwicklungsvorsprung? Bei einem Kind, das deutlich früher als seine Altersgenossen zu sprechen beginnt, früher motorische Meilensteine wie das Krabbeln, Laufen oder den Pinzettengriff erreicht oder auch früher Aufmerksamkeit auf Tätigkeiten richten und länger halten kann, spricht man gerne von einem Entwicklungsvorsprung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Besserwisser
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Sichtlich gut gelaunt begrüßte mich Sebastian bei unserem letzten Gespräch und stellte mit spöttelndem Unterton fest, den Limburgern mangele es wohl an Kenntnissen zur Rechtschreibung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Multipel schwerstbegabt, oder: Sind wir nicht alle ein bisschen hochbegabt?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Auch beim dritten IQ-Test die magische 130 nicht geknackt? Naja, nicht so schlimm [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Kreativität und Innovation im Fußball: Warum Jogis Jungs Weltmeister wurden
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Vor einer Woche ist der Fußball-Weltmeistertitel an Deutschland gegangen – Zeit, die WM noch einmal Revue passieren zu lassen und zu analysieren; denn der Erfolg "unserer" Jungs war kein Zufall! Ich freue mich, dass wir zu diesem Anlass einen Gastautor gewinnen konnten: Claus Martin, seines Zeichens Musiktheaterregisseur und -komponist - und begeisterter Fußballfan [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Talentförderung im Fußball und anderswo
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Deutschland flaggt, und wer behauptet, von dem Großereignis dieser Tage und Wochen nichts mitbekommen zu haben, ist entweder Eremit oder ironisch: Die Fußballweltmeisterschaft der Männer läuft, und unsere Jungs haben eine fulminante Eröffnung hingelegt! Sportlich hochbegabt, würde man spontan vermuten; aber da steckt noch deutlich mehr dahinter … Juni 2014 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Der ängstliche Verstand
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Sich die Hand zu geben, ist Zeichen von Anstand – so die gängige Meinung im mitteleuropäischen Kulturkreis [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2014
Trink dich schlau!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Aktuell weile ich für zwei Monate in Princeton – es ist mein erster Besuch in den USA, und es ist sehr interessant [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Schulprobleme: Es zählt nur, was du kontrollieren kannst
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Justus ist 15 Jahre alt, hochbegabt und ein Underachiever – also ein Schüler, dessen Leistungen unter dem Durchschnitt seiner Klasse liegen, obwohl seine Begabung dies nicht erwarten lässt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Welttag des Buches – wir verlosen fünf Bücher!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der 23 [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 24: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das letzte Türchen – mit einem lachenden und weinenden Auge blicke ich auf die letzten 24 Tage zurück, die so viele schöne, traurige, in jedem Fall aber nachdenkenswerte Erfahrungen und Gedanken vieler Hochbegabter mit sich brachten [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 15: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit ist hier leider noch nicht viel zu merken … gerade vor Jahresende fällt immer noch so viel an, sehen Sie es mir daher bitte nach, wenn ich derzeit etwas spärlich kommentiere [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Von der Intelligenz des Abschreibens
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Das Semester neigt sich dem Ende zu, und damit ist auch wieder Klausurzeit [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2017
Hochbegabt ist, wer der Menschheit nützt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der von mir sehr verehrte William Stern hat es einmal so formuliert: „Begabung ist kein Verdienst, sondern eine Verpflichtung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2017
Was beforschen Intelligenzforscher?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Was Intelligenzforscher beforschen? Ernsthaft? Na, Intelligenz natürlich – das war einfach! Und auch zugleich wieder nicht, denn das Konstrukt ist extrem vielseitig [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2017
#SoapboxScience – Hochbegabung kommunizieren
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Am letzten Sonntag fand ein originelles Event statt: Wissenschaftskommunikation hautnah! Und zwar in Form der "Soapbox Science", die vor inzwischen seit sieben Jahren im Vereinigten Königreich entwickelt wurde und dieses Jahr zum ersten Mal auch in Deutschland, in Australien und Kanada stattfand [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2017
March for Science – auf die Straße für freie Wissenschaft und Demokratie!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Es war ein wenig still in den letzten Wochen auf diesem Blog [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2017
Hochbegabte: eine besondere Minderheit?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Als Angehörige/r einer Minderheit hat man es nicht immer leicht [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Die Intelligenz hat versagt, oder: Warum Dummheit allein den Brexit nicht erklären kann
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Mehr als die Hälfte der Briten hat sich am letzten Donnerstag dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen; das schlug bei Twitter natürlich Wellen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Wie stellen sich hochbegabte türkische Jugendliche eine/n Wissenschaftler/in vor?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute ist das letzte Vorrundenspiel der Türkei – die Gelegenheit, der Hochbegabtenforschung in diesem Land einen Besuch abzustatten! Zu diesem Thema gibt es durchaus zahlreiche Studien; insbesondere die Förderung Hochbegabter scheint eine zunehmend wichtige Rolle zu spielen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Intelligenz: das unsympathische Merkmal
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hohe Intelligenz ist das zentrale Merkmal Hochbegabter [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Ausgezeichnet! Tanja Gabriele Baudson erhält den Scilogs-Preis 2016
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die besten Blogartikel auf den SciLogs schrieb im vergangenen Jahr Tanja Gabriele Baudson! Ende April erkannten ihr ihre Bloggerkollegen per Abstimmung den SciLogs-Preis 2016 zu für ihren Hochbegabungsblog, den der Spektrum Verlag in Kooperation mit der Karg-Stiftung betreibt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Für den wissenschaftlich interessierten Nachwuchs: Was ist Hochbegabung?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Hochbegabung – über das Thema forsche und blogge ich [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Das wirkliche Leben
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Diskussionen über den Zusammenhang zwischen IQ und Lebenserfolg sind keineswegs neu und keineswegs unerforscht [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Aufmerksamkeitsgestört oder hochbegabt?
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die Diagnose AD(H)S geht vielen Leuten ja schnell von der Hand – das könnte man zumindest meinen, wenn man sich umhört, wie viele Kinder inzwischen mit Ritalin und Konsorten versorgt werden [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Emotional und sozial hoch begabt
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Emotionale Intelligenz – zwei ausgesprochen interessante Wörter, die im Umfeld Hochbegabung oft zur Verwirrung führen [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Nur die besten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
In einer Fortbildung zum Thema Hochbegabung und deren Förderung sind einige Fragen aufgetaucht, die ich keineswegs vorenthalten möchte [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Underachiever 2
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Meist war in der Grundschule noch alles in Ordnung [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2010
Die Erforschung der Hochbegabten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Vielleicht ist es dem ein oder anderen bekannt, vielleicht aber auch nicht [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das vierundzwanzigste Türchen – und die Gewinner!
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute geht der Adventskalender zu Ende – ich hoffe, Sie hatten ein bisschen Spaß dabei! Heute gibt es nicht nur das Zitat des Tages, sondern auch die Gewinner; und da Sie vermutlich gespannt sind, kommen wir zuerst zur Verlosung und dann zum Zitat! Dezember 2011 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das achtzehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Der vierte Advent! Und das achtzehnte Türchen! Dann machen wir wohl mal die letzte Kerze an und das heutige Türchen auf [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das sechzehnte Türchen
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute bei twitter gelesen: Es ist kein Regen – es ist flüssiger Schnee, was da draußen vom Himmel fällt! Reframing , in einen neuen Bezugsrahmen setzen und uminterpretieren, nennt man das in der Psychotherapie [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2011
Adventskalender: Das vierzehnte Türchen – und eine Überraschung ...
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Heute gibt es nicht nur das tägliche Zitat, sondern auch noch eine Überraschung! Schauen wir doch gleich mal nach [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Geteiltes Leid mit den Hausaufgaben
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Zumindest für Philipp [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 21: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
So, jetzt aber flott – ich sprinte etwas verspätet zum heutigen Türchen … Dezember 2016 Von: Prof [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 22: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Freuen Sie sich auch schon auf Weihnachten? Ich habe heute meinen letzten Arbeitstag für dieses Jahr und freue mich auf ein paar erholsame Tage – Sie hoffentlich auch! :) Drei Türchen haben wir bis dahin noch vor uns [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Schulische Förderung von Hochbegabten
Archiv: Blog zur Hochbegabung
In der schulischen Förderung von hochbegabten Schülern wird zwischen Maßnahmen der Beschleunigung des Lernstoffs (Akzeleration) und Anreicherung des Lernstoffs (Enrichment) unterschieden [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2015
Warum die Bundesjugendspiele nicht das Problem sind
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Die Bundesjugendspiele sollen abgeschafft werden – das verlangt eine Mutter in einer Online-Petition, die "nicht verstehen [kann], warum es heute noch für gut befunden wird, Kinder zu zwingen, sich in eine sportliche Wettbewerbssituation zu bringen, die mit Demütigung und Ohnmachtsgefühlen vor der Peer Group verbunden ist" [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 19: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Nein, keine Sorge – ich habe Sie nicht vergessen, liebe Leser/innen, die Sie sich vielleicht fragen, was sich denn hinter dem heutigen Türchen verbirgt [...]
Fachportal | Archiv Hochbegabung-Blog | Jahr 2016
Adventskalender, Tag 18: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte
Archiv: Blog zur Hochbegabung
Palim, palim … ich hoffe, Sie genießen diesen frühen vierten Advent entspannt! Denn dazu (und zu der Tatsache, dass es Sonntag ist) passt auch der Inhalt des heutigen Türchens [...]