Diagnostik:
Frau Thieroff führt mit Kindern (im Alter zwischen 5 und 16 Jahren) standardisierte Intelligenztests durch, die einen möglichst objektiven Vergleich mit Kindern gleichen Alters erlauben.
Beratung:
Daran schließt sich ein Beratungsgespräch mit den Eltern an, in dem diese unter anderem über spezielle Fragen des Umgangs mit hochbegabten Kindern und geeignete Fördermaßnahmen informiert werden. Aber auch Erzieher und Lehrer erhalten auf Wunsch Informationen über alle Fragen rund um das Thema Hochbegabung:
- Fragen der Einschulung und Schullaufbahnplanung oder
- des Lern- und Arbeitsmaterials
- Fragen des Umgangs mit hochbegabten Kindern
- Erziehungsfragen
- Fragen bei Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Störungen
- Informationen über Fördermöglichkeiten in Elternhaus, Kindergarten, Schule sowie außerschulische Angebote.
Abschließend wird eine schriftliche Stellungnahme erstellt.
Die Frühförderung hochbegabter Vorschulkinder liegt Frau Thieroff besonders am Herzen.