Fachportal Hochbegabte unterstützen Hochbegabte fördern Hochbegabte unterstützen Allgemein Hochbegabte fördern Ergebnisse filtern: Tags Bitte wählen Akzeleration Anerkennung Anerkennungskultur Außerschulische Angebote Begabtenförderung Begabung Begabungsentfaltung Begabungsförderung Begabungsgerechtigkeit Begabungsmodelle Beobachtung Beratung Beratungsanlässe Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Bildungsgerechtigkeit Bildungspartnerschaft Diagnosebögen Diagnostik Drehtürmodell Einschulung, vorzeitige Enrichment Fallberatung Fallbesprechung Familie flexible Eingangsstufe flexible Schuleingangsphase Fördermaßnahmen Förderung Forschendes Lernen Frühe Förderung Frühstudium Hochbegabung Hochbegabungsmodelle Identität Individuelle Förderung Jahrgangsgemischter Unterricht Jahrgangsübergreifender Unterricht Jugendliche Kind im Fokus Kindorientierung Kindperspektive Kita KLIKK® Ko-Konstruktion Kommunikation Kompetenzen Kooperation Leistung Leistungsbeurteilung, individuelle Leistungsbewertung Lernen Lernkultur LOTUS Mentoring Modell Motivation Pädagogische Diagnostik Partizipation Peers Personorientierung Portfolio(-arbeit) Portfolioarbeit Prävention professionelle Fachkräfte Psychoedukation Psychologieunterricht Psychologische Förderung Ressourcenorientierung Schulbereitschaft Schuleingangstest Schulentwicklung Schulkultur Schulpsychologie Selbstgesteuertes Lernen Selbstkonzept Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeit Stationenlernen Strategien Teamentwicklung Training Übergänge Überspringen Underachievement Vorschulalter Vorzeitige Einschulung Zusammenarbeit mit Eltern Durch Auswahl von Tags wird nach Artikeln zu dem entsprechenden Thema gesucht. Gehe zu Hochbegabung erkennen im Bereich: Kita Schule Beratung Kita Partizipation in der Kindertageseinrichtung Zum Überblick Portfolio-Arbeit in der Kindertageseinrichtung Zum Beitrag Artikel Lernmethodische Kompetenz kennen und fördern Zum Beitrag Artikel Wer trägt zur Förderung hoher Begabungen im Kita-Alter bei? Zum Überblick Konstruktive Fallbesprechung Zum Beitrag Artikel Soziale Interaktionen zwischen Peers Zum Beitrag Artikel Wie gestaltet sich der Übergang von der Kita in die Grundschule, speziell bei vorzeitiger Einschulung? Zum Überblick Die Flexible Grundschule im Detail Zum Beitrag Artikel Schuleingangsdiagnostik Zum Beitrag Artikel Vorzeitige Einschulung von Kindern mit hoher Begabung - Herausforderungen, Chancen und Risiken Zum Beitrag Video Welche Methoden eignen sich für die frühe Begabungsförderung in der Kita? Zum Überblick Frühe Begabungs- und Begabtenförderung in der Montessori-Pädagogik Zum Beitrag Artikel Schule Welche Konzepte des Lernens und welche Begabungskonzepte gibt es für Schülerinnen und Schüler? Zum Überblick „Altes“ Lernen – „neues“ Lernen? Ein Plädoyer für das Rückwärts-Schauen Zum Beitrag Artikel Ausgewählte Begabungsmodelle im Vergleich Zum Beitrag Artikel Was versteht man unter Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule und wie kann sie gelingen? Zum Überblick Good Practice – Begabungsförderung und Begabungsgerechtigkeit an der Grundschule Lankow Zum Beitrag Video Positive Lernkultur in der Schule Zum Überblick Anerkennungskultur in der Schule Zum Beitrag Artikel Lehrpersonen als Berater:innen und Lernbegleiter:innen Zum Beitrag Artikel Individuelle Leistungsrückmeldung im Kontext von Begabungsförderung Zum Überblick Portfolioarbeit Zum Beitrag Artikel Individuelle Lernpläne und Lernkontrakte Zum Beitrag Artikel Bildungs- und Lerngeschichten Zum Beitrag Artikel Schulische Fördermaßnahmen für (hoch-)begabte Schüler:innen Zum Überblick Das Drehtürmodell – eine Maßnahme der Begabtenförderung Zum Beitrag Artikel Formen des Überspringens von Klassen Zum Beitrag Artikel Begabungsförderliche Methoden im Unterricht Zum Beitrag Artikel Angebote für (hoch-)begabte Schüler:innen außerhalb der Schule Zum Überblick Beratung Welche Rolle spielen psychologische Förderangebote? Zum Überblick Wie psychologische Beratung zur Prävention von Underachievement beitragen kann Zum Beitrag Artikel Welche psychologischen Förderangebote und Trainings gibt es für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche? Zum Überblick LOTUS – Lösungsorientiertes Training zur Unterstützung der Selbstentwicklung Zum Beitrag Artikel KLIKK® – Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern Zum Beitrag Artikel