Service

Allgemein

Blog zur Hochbegabung

Der Blog Hochbegabung informiert rund um das Thema Hochbegabung sowie zu Themen der Begabungs- und Begabtenförderung. In den Jahren 2022 und 2023 lag unser Schwerpunkt auf dem Thema „Underachievement in der Schule“.

 

Blog: Underachievement in der Schule – Potenziale sehen, Entwicklung begleiten

Was bedeutet Underachievement eigentlich? Wie entsteht es? Und was und was können Lehrkräfte, Berater:innen und Familien tun, wenn Underachievement zur Belastung wird?

Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns in dem Blog „Underachievement in der Schule – Potenziale sehen, Entwicklung begleiten“ befasst. Mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis wurden verschiedene Perspektiven eröffnet und mit Anregungen und Impulsen für die Begleitung von Underachiever:innen verknüpft.

24 Beiträge zu Underachievement: Unsere Erkenntnisse aus zwei Jahren Blog

Dezember 2023

24 Beiträge zu Underachievement: Unsere Erkenntnisse aus zwei Jahren Blog

„Underachiever stören doch nur“ und „Begabungsförderung gibt es eh’ nur für Leistungsstarke“? Mit unserem Blog „Underachievement in der Schule“, der in den Jahren 2022/23 hier auf dem Fachportal entstanden ist, war es uns wichtig, die Wahrnehmung des Themas Underachievement zu verändern, neue Perspektiven aufzuzeigen und Impulse zur Förderung zu setzen.

Entstanden sind 24 interessante Beiträge, die verschiedene Themengebiete aufgreifen. Zum Abschluss schaffen wir einen Überblick, um interessengeleitet nachlesen zu können. Dazu haben wir die Beiträge in vier Themenclustern zusammengestellt und ihre Essenzen in kurzen Absätzen zusammengefasst. Die zugehörigen Grafiken stellen dar, welche Beiträge welchem thematischen Schwerpunkt zugeordnet wurden. Stichworte geben jeweils einen kurzen Hinweis auf die Inhalte des Beitrags. Über die Links im Text können die Beiträge direkt aufgerufen werden.

von Dr. Wiebke Evers

Lerncoaching hilft: Underachievement vorbeugen und begleiten

Dezember 2023

Lerncoaching hilft: Underachievement vorbeugen und begleiten

Regelmäßige Gespräche rund ums Thema Lernen, mit Blick auf die Stärken der Schüler:innen und auf Augenhöhe: Das ist Lerncoaching, wie es am Comenius-Gymnasium Deggendorf praktiziert wird – und die Schülerschaft nimmt das Angebot sehr gerne an. Im Gespräch mit Birgit Paster und ihrem Team wird deutlich, warum Lerncoaching gerade bei bzw. zur Vorbeugung von Underachievement hilfreich ist.

von Dr. Sabine Breyel

Metakognitive Kompetenzen – ein Ansatzpunkt zur Förderung von Underachievern?

November 2023

Metakognitive Kompetenzen – ein Ansatzpunkt zur Förderung von Underachievern?

Metakognitive Kompetenzen, also das Wissen und die Fähigkeiten, den eigenen Lernprozess zu planen, zu überwachen und zu steuern, sind wichtig für den schulischen Lernerfolg. Fehlen Schüler:innen diese Kompetenzen, begünstigt das die Entstehung von Underachievement. Metakognitive Kompetenzen zu fördern könnte deshalb ein Ansatzpunkt zur Prävention von Underachievement sein.

von Dr. Catharina Tibken

Prävention von Underachievement: Der Faktor KI

Oktober 2023

Prävention von Underachievement: Der Faktor KI

Wenn es gelingt, Unterricht begabungsförderlich zu gestalten, sinkt auch das Risiko für Underachievement. Was einfach klingt, erweist sich indes oft als pädagogischer Kraftakt. Naht jetzt Hilfe durch die neuen, KI-basierten Tools wie ChatGPT? Dieser Beitrag untersucht, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) dabei helfen kann, den besonderen Lernbedürfnissen hochbegabter Kinder und Jugendlicher Rechnung zu tragen.

von Barbara Saring

Von „nicht beschulbar“ bis zum Abitur: eine Chance für Twice Exceptionals

September 2023

Von „nicht beschulbar“ bis zum Abitur: eine Chance für Twice Exceptionals

Twice Exceptionality (2e) bedeutet: Eine Person ist hochbegabt und hat gleichzeitig Einschränkungen beim Lernen, in der Wahrnehmung oder in der Entwicklung. Twice Exceptionality kommt nicht häufig vor; die Gefahr für eine daraus resultierende Belastungssituation, z. B. in Form von Underachievement, ist aber hoch. Deshalb ist es wichtig, die Bedarfe von 2e-Lernenden zu kennen und für Unterstützung zu sorgen.

von Dr. Claudia Pauly und Dr. Sabine Breyel

Zum Wechselspiel von sozialem Hintergrund und Underachievement

August 2023

Zum Wechselspiel von sozialem Hintergrund und Underachievement

Die soziale Herkunft hat einen enormen Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern. Ist das Risiko für das Entstehen von Underachievement bei hochbegabten Kindern und Jugendlichen höher, wenn sie in einer Familie mit geringem Einkommen und Bildungsniveau aufwachsen? Unser Fallbeispiel zeigt, wie mit einer professionellen pädagogischen Haltung und entsprechender Unterstützung Probleme aufgefangen und gelöst werden können.

von Dr. Miriam Lotze

Realschulabschluss mit Latinum: Ein typisch untypischer Underachiever

Juli 2023

Realschulabschluss mit Latinum: Ein typisch untypischer Underachiever

Oft reden wir über Underachiever:innen: Welche Schwierigkeiten sie haben, was sie brauchen, was wir und das Bildungssystem für sie tun könnten. Für diesen Beitrag haben wir mit einem Underachiever (18 Jahre) und seiner Mutter gesprochen. Dabei wird deutlich, dass Underachievement Spuren hinterlässt – bei der Person selbst und auch bei der Familie.

von Dr. Wiebke Evers und Dr. Sabine Breyel

Der Langeweile von Underachiever:innen auf der Spur

Juni 2023

Der Langeweile von Underachiever:innen auf der Spur

„Puh, ist das alles langweilig!“ Ein Satz, der die unterschiedlichsten Reaktionen hervorrufen kann: Von Wut, Empörung, Kränkung, über den Wunsch, sich endlich auch mal wieder langweilen zu dürfen (bei all der Arbeit) bis hin zu sehr vielen kreativen Ideen. Eltern von hochbegabten Kindern dürfte das bekannt vorkommen, schließlich ist Langeweile ein häufiger Grund, eine Beratungsstelle aufzusuchen. In der Beratung ist meist ein differenzierter Blick hilfreich. Denn, wo Langeweile draufsteht, ist nicht immer oder nur Unterforderung drin.

von Dr. Anne Ziesenitz

Gute Gespräche – gute Noten?

Mai 2023

Gute Gespräche – gute Noten?

Wenn hochbegabte Kinder ihr Potenzial in der Schule nicht umsetzen, kann das irritieren und zuweilen sogar verstören. Dann sind Familien oft gestresst und es kann zu mehr Konflikten kommen als gewohnt. Dabei haben doch alle nur das eine Ziel: Dem Kind soll es besser gehen. Wie kann das unterstützende Klima in der Familie bewahrt werden? Und wie kann eine lösungsorientierte Kommunikation gelingen? Nach meiner Erfahrung lohnt es sich, den Fokus auf Beziehungsgestaltung statt funktionaler Lernoptimierung zu legen. Wie das geht, lesen Sie hier.

von Dr. Dietrich Arnold

Was Elternwerkstätten bei Underachievement bewirken können

März 2023

Was Elternwerkstätten bei Underachievement bewirken können

Die Stiftung Haus der Talente in Düsseldorf ist eine pädagogisch-psychologische Beratungseinrichtung für alle Fragen der Begabungserkennung und -förderung. Auch wir begegnen immer wieder dem Thema Underachievement. Deshalb haben wir das Förderprojekt „Wege aus dem Underachievement“ entwickelt, in dem wir gezielt das Format der Elternwerkstätten einbinden. Unsere Erfahrung zeigt und bestätigt, dass diese Elternwerkstätten einen geeigneten Ort zum solidarischen Austausch untereinander und mit Expert:innen bilden, den Blick auf das eigene Kind weiten und somit ein ideales Trainingsfeld für Eltern bieten.

von Sabine Warnecke und Dr. Robert Hauke

Vier Schlüssel, um Underachievement zu bewältigen

Februar 2023

Vier Schlüssel, um Underachievement zu bewältigen

Die vielen möglichen Ursachen von Underachievement machen Lehrkräften und Beratenden oft die Entscheidung schwer, wo sie mit ihrer Förderung und Beratung vorrangig ansetzen sollen. Der Beitrag stellt ein Erklärungsmodell für Underachievement vor, das hierfür eine hilfreiche Struktur bietet.

von Christine Koop

„Wenn ich so schlau wäre, müsste mir das doch leichtfallen“

Januar 2023

„Wenn ich so schlau wäre, müsste mir das doch leichtfallen“

Die Sache scheint doch ganz einfach zu sein: Wer eine Hochbegabung hat, dem sollte im Leben doch auch alles mit Leichtigkeit gelingen. Aber ist das wirklich so? Bedeutet „hochbegabt sein“, dass man sich nicht mehr anstrengen muss, dass einem alles zufliegt? Der nachfolgende Beitrag reflektiert, wie problematische Glaubenssätze über Hochbegabung dazu führen können, dass sich eine Begabung nicht richtig entfalten kann – und was wir dagegen tun können.

von Karen Johannmeyer

Underachievement: Eine unendliche Geschichte des Missverstanden-Werdens

Dezember 2022

Underachievement: Eine unendliche Geschichte des Missverstanden-Werdens

Was hat ein Kinderbuch mit Underachievement zu tun? Unsere Redaktion lässt die Blogbeiträge des Jahres Revue passieren und schlägt eine Brücke zu einigen literarischen Kategorien, die es erlauben, das Thema einmal von einer ungewohnten Seite zu betrachten – eine Einladung für einen Blick über den Tellerrand.

von Reingard Lipp

Es ist viel zu tun: Fünf Handlungsfelder zur Prävention von Underachievement

November 2022

Es ist viel zu tun: Fünf Handlungsfelder zur Prävention von Underachievement

Underachievement ist ein Teufelskreis, in dem viele Faktoren und Personen zusammenwirken. Um eine Ausstiegsmöglichkeit aus dem Kreislauf zu finden, kann jede:r – ob Elternteil, Lehrperson, Berater:in oder Ausbilder:in – einen Beitrag leisten. Doch was genau ist zu tun, damit Underachievement besser erkannt und behoben wird? Wir machen fünf Vorschläge.

von Karen Johannmeyer und Dr. Sabine Breyel

Was Langeweile in der Kita mit Underachievement in der Schule zu tun hat

Oktober 2022

Was Langeweile in der Kita mit Underachievement in der Schule zu tun hat

Underachievement gilt eigentlich als schulisches Phänomen. Doch die Ursachen können bereits bis zu frühen Lernerfahrungen in der Kita zurückreichen. Welche Risikofaktoren gibt es? Und worauf sollten Eltern und pädagogische Fachkräfte achten?

von Lisa Pohlmeier und Dr. Nadine Seddig

Beratung für Underachiever:innen – Ansatzpunkte für einen gelungenen Einstieg

September 2022

Beratung für Underachiever:innen – Ansatzpunkte für einen gelungenen Einstieg

Underachiever:innen und ihre Familien suchen häufig erst nach langer Zeit professionelle psychologische Hilfe. Mit welchen Fragen wenden sie sich an Beratungseinrichtungen? Und wo können Fachkräften angesichts komplexer Schwierigkeiten und hohem Leidensdruck in einer Beratung ansetzen?

von Dr. Nicole von der Linden

Nette Mädchen fallen nicht auf – Die drei wichtigsten Gründe für Underachievement bei Mädchen

August 2022

Nette Mädchen fallen nicht auf – Die drei wichtigsten Gründe für Underachievement bei Mädchen

Underachievement wird eher mit begabten Jungen als mit Mädchen in Verbindung gebracht. Übersehen wir da etwas? Warum es schwieriger ist, minderleistende begabte Mädchen zu erkennen und welche Faktoren speziell bei ihnen zu Underachievement beitragen.

von Christine Koop

Der Frust der Unterforderung und die Rolle der Exekutiven Funktionen

Juli 2022

Der Frust der Unterforderung und die Rolle der Exekutiven Funktionen

War der Unterricht im letzten Jahr stellenweise langweilig und repetitiv, ist er heute durchgängig lahm und uninteressant. Es wird immer schwerer, aufmerksam zu folgen, alles rauscht an einem vorbei. Die Motivation hinkt, der sonst so aufnahmefähige Schwamm saugt kaum noch. Die Wissenslücken wachsen, genau wie der Druck, diese wieder zu schließen.

von Dr. Wiebke Evers

„Ich bin einfach zu blöd dafür!“ – Wie ungünstige Ursachenzuschreibungen der Begabungsentfaltung im Wege stehen

Juni 2022

„Ich bin einfach zu blöd dafür!“ – Wie ungünstige Ursachenzuschreibungen der Begabungsentfaltung im Wege stehen

Von außen erscheint es oft ganz einfach: Würden sich Underachiever:innen mehr anstrengen, es nur mehr wollen, gäbe es keine Probleme. Doch was hindert sie daran, ihre Leistungen abzurufen? Eine mögliche Ursache kann ein ungünstiger Attributionsstil sein.

von Lisa Bleckmann und Charlotte Steins

Glücksfall Mentoring? Die Rolle individueller Begleitung bei Underachievement

Mai 2022

Glücksfall Mentoring? Die Rolle individueller Begleitung bei Underachievement

Was braucht es, um Underachievement erkennen zu können? Genaues Hinschauen. Individuelle Begleitung. Gelegenheiten für Anerkennung außerhalb der Leistungsbewertung. Diese Elemente sind Stärken und Vorteile von Mentoring-Prozessen.

von Dr. Lara Maschke und Marielle Liebert

Erkennen und Fördern bei Underachievement: Alles eine Frage der Haltung?

April 2022

Erkennen und Fördern bei Underachievement: Alles eine Frage der Haltung?

Offen, wertschätzend, ressourcenorientiert: Die pädagogische Arbeit mit Underachiever:innen ist bestenfalls von einer solchen Haltung geprägt. Doch welchen Einfluss nimmt die eigene Haltung eigentlich auf unseren Umgang mit Underachievement? Wie kann man die eigene und die Haltung von anderen entwickeln? Und was haben Underachiever:innen davon?

von Dr. Wiebke Evers

Unterstützung für Underachiever – Was hilft?

März 2022

Unterstützung für Underachiever – Was hilft?

Studien zeigen die Wirksamkeit verschiedener Interventionsansätze für Underachiever. Sowohl instruktionale als auch beraterische Ansätze können sich positiv auf die Leistungen und insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden der Betroffenen auswirken.

von Dr. Catharina Tibken

Sehen und gesehen werden: Wie erkennen Sie Underachievement?

Februar 2022

Sehen und gesehen werden: Wie erkennen Sie Underachievement?

Das Erkennen von Underachievement ist eine wichtige Voraussetzung, um überhaupt pädagogisch handeln zu können. Doch wie erkennt man „schlummernde Potenziale“ eigentlich? Wie schärft man seine Aufmerksamkeit für diese besonderen Fälle, und welche diagnostischen Instrumente lassen sich einsetzen?

von Karen Johannmeyer

Acht Mythen zu Underachievement

Januar 2022

Acht Mythen zu Underachievement

Ein überdurchschnittlicher IQ, aber unterdurchschnittliche Schulleistungen? Wie kommt das? Underachievement erscheint Vielen paradox. Wir greifen acht gängige Mythen zum Thema auf und schauen einmal genauer, wo etwas dran ist, und wo nicht.

von Dr. Wiebke Evers und Karen Johannmeyer

Underachievement – Ein Routenplan für den Dschungel

Januar 1970

Underachievement – Ein Routenplan für den Dschungel

„Wenn die Schule meiner Tochter herausfordernde Aufgaben stellt, wird sie sich im Unterricht auch beteiligen. Aber so?!“ Mit diesem Anliegen der Mutter startete ich in die Beratung und fand mich schnell in einem Dschungel unterschiedlicher Perspektiven, Glaubensätze, misslungener Fördermaßnahmen und Schuldzuweisungen zwischen Schule und Elternhaus wieder – und einem minderleistenden Mädchen gegenüber, das nach Außen den Anschein gab, als wäre ihr alles egal. Die komplexe Problemlage bei Underachievement kann nicht nur die Schüler:innen selbst, sondern auch ihr jeweiliges Umfeld lähmen. In diesem Dschungel macht der nachfolgende Handlungsleitfaden ein Angebot für die oft nötige Klarheit und Struktur.

von Dr. Anne Ziesenitz

Arbeitsgruppe Underachievement

Mit der Gründung der Arbeitsgruppe Underachievement im Jahr 2021 widmet sich Karg-Stiftung verstärkt diesem wichtigen Thema.

Mit dem Blog „Underachievement in der Schule – Potenziale sehen, Entwicklung begleiten“ möchte die Arbeitsgruppe den Leser:innen Wissen und Impulse vermitteln und so zu einem besseren Verständnis von Underachievement beitragen.

Neben dem Blog widmet sich die Arbeitsgruppe u. a. der interdisziplinären Vernetzung von Fachkräften und der Vermittlung von Wissen zur Erkennung und Förderung bei Underachievement an die relevanten Personen.

Mehr zur Arbeitsgruppe Underachievement der Karg-Stiftung

Aktueller Blog: Was ist fair? Begabungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand

Im Jahr 2024 widmen wir uns der Begabungsgerechtigkeit. Was bedeuten Gerechtigkeit und Fairness eigentlich im Kontext von Begabungsentfaltung und Bildung? Warum spielen sie in der Unterstützung begabter Kinder und Jugendlicher eine wichtige Rolle? Wer wird in der Begabtenförderung oft übersehen? Und was können Kitas, Schulen und Beratungsstellen tun, um das zu ändern? Zu diesen und weiteren Fragen liefern unsere Autorinnen und Autoren spannende Überlegungen aus Wissenschaft und Praxis.

Was fair und gerecht ist, bedarf immer wieder der gemeinsamen Aushandlung – und dafür braucht es vielfältige Perspektiven. Einige davon möchten wir mit diesem Blog beitragen.

Hier den aktuellen Blog Begabungsgerechtigkeit lesen

Blogarchiv

Im Jahr 2021 befasste sich der Blog anlässlich des 150. Geburtstags von William Stern mit den von ihm verfassten Schriften und Thesen, die auch heute noch hohen Aktualitätswert haben.

Hier den William-Stern-Blog lesen

Hier das Blog-Archiv der älteren Beiträge entdecken