Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Gewährung einer Zuwendung für Internatsschüler/innen allgemein bildender Schulen (Quelle:
LINK )
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus gewährt eine finanzielle Unterstützung für Aufwendungen bei notwendiger auswärtiger Unterbringung im Internat für Schüler/innen bis zum 18. Lebensjahr, die ihren ersten Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben und folgende Schulen bzw. Ausbildungszweige besuchen:
das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen,
die vertiefte Ausbildung an Gymnasien,
die sportliche Ausbildung am Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg und am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz / Außenstelle Klingenthal,
Mittelschulen (Oberschulen), die den Gymnasien mit vertiefter sportlicher Ausbildung zugeordnet sind.
Die Zuwendung erhalten auch tschechische Schüler/innen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna.
Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Technischen Universität (TU) Dresden
Prämierung von Facharbeiten der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12.
Die Technische Universität Dresden sucht jedes Schuljahr gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung sächsische Schüler/innen, die in ihren Facharbeiten an interessanten Themen geforscht haben und zum Ende des Schuljahres ihre Arbeiten der TU Dresden vorstellen möchten.
Prämiert werden die drei besten Facharbeiten der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 jeweils aus den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik. Alle eingereichten Arbeiten werden von Wissenschaftlern der Technischen Universität Dortmund begutachtet.
Folgende Preise werden vergeben:
1. Preis: 600
2. Preis: 400
3. Preis: 200
Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zudem einen Sachpreis im Wert von 250 . Die Sieger/innen des Wettbewerbs können an weiteren Fördermaßnahmen der Dr. Hans Riegel-Stiftung teilnehmen.
Weitere Informationen finden sich hier:
LINK Förderung von Kunst und Kultur in Projekten für Schüler/innen in Sachsen
Dresdner Stiftung Kunst & Kultur
Die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden wurde 1992 von der Stadtsparkasse Dresden gegründet.
Sie fördert
Kunst, Kultur und Denkmalpflege in Dresden, insbesondere Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film, Fotografie, darstellende und bildende Kunst (unter anderem Palucca-Stipendien, Carl-Maria-von-Weber-Stipendien),
außerunterrichtliche Projekte und Ausstattungen in Schulen und Kindertagesstätten, Breitensport, begabte Nachwuchssportler/innen, Sport mit Behinderten, jährliche Vergabe eines Nachwuchsförderpreises an einen Sportverein,
soziale Projekte und Umweltprojekte in Dresden,
regionale Sportvereine und Jugendarbeit, Projekte von Vereinen und Einrichtungen zur Talentförderung von Kindern und Jugendlichen.
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Die Kulturstiftung vergibt Arbeits- und Aufenthaltsstipendien zur Förderung hervorragender künstlerischer Einzelleistungen. Informationen zur Projektförderung und zu den Zuwendungsvoraussetzungen finden sich hier:
LINK .
Musikinstrumentenfonds: Mit dem Programm, das sich an Absolventen der Sächsischen Musikhochschulen und Preisträger von Jugend musiziert wendet, stehen begabten sächsischen Nachwuchsmusikern wertvolle Instrumente für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung. Ziel des Fonds ist es, jungen Musiker/innen den Einstieg in eine professionelle Karriere zu erleichtern. Weiter Informationen finden sich hier:
LINK