-
Sozioökonomischer Hintergrund
-
Mit dem Begriff „Sozioökonomischer Hintergrund“ werden soziale und wirtschaftliche Aspekte zusammengefasst, die sich auf das Leben einer Person auswirken können. Dazu gehören zum Beispiel Bildungsstand der Eltern, finanzielles Vermögen, Staatsbürgerschaft oder Geschwisterstatus.
Der Zugang zu und die erfolgreiche Teilhabe an Bildungsangeboten hängen in Deutschland besonders eng mit dem sozioökonomischen Hintergrund zusammen: Diesbezüglich günstige Bedingungen bringen größere Chancen auf gelingende Bildungswege mit sich, ungünstige Bedingungen hingegen verringern entsprechende Chancen. Aus diesem Grund spielt es, besonders auch vor dem Hintergrund eines begabungsgerechten Bildungssystems, beim Entdecken und Fördern hoher Begabungen eine Rolle, ob Kinder und Jugendliche einen eher niedrigen oder höheren sozioökonomischen Hintergrund aufweisen. Ein wichtiges Ziel wirkungsvoller Begabungsförderung ist es deshalb, Bildungsangebote so zu gestalten, dass besonders begabte Personen unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status unterstützt werden.